Europäische Sumpfschildkröte |
---|
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 08:55
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) wird den innerhalb der Ordnung der Schildkröten (Testudinata) in die Familie der Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae) eingeordnet. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Europäischen Sumpfschildkröte erstreckt sich von Spanien via Mittelmeerregionen und deren Inseln bis in die Türkei und dem nahen Osten. Einige Populationen sind im Norden Afrikas verbreitet, von Marokko über Algerien bis nach Tunesien. Weitere Populationen leben in Lettland, Estland und Litauen bis zum Kaukasus. |
Trivalname |
Wissenschaftler Name |
Verbreitungsgebiet | Erstbeschreiber |
Emys orbicularis capolongoi | Sardinien | FRITZ, 1995 |
|
Emys orbicularis colchica | Südost-Balkan, Türkei | FRITZ, 1995 | |
Emys orbicularis eiselti | Südostanatolien | BARAN, BUDAK, FRITZ, 1998 | |
Emys orbicularis fritzjuergenobsti | Span. Mittelmeerküste | FRITZ, 1993 | |
Emys orbicularis galloitalica | Frankreich, Italien | FRITZ, 1995 | |
Emys orbicularis hellenica | Italien, Balkan | BORY 1832 | |
Emys orbicularis hispanica | Spanien | FRITZ, KELLER, BUDDE, 1996 | |
Emys obicularis iberica | Südrussland | EICHWALD, 1831 | |
Emys orbicularis lanzai | Korsika | FRITZ, 1995 | |
Emys orbicularis luteofusca | Zentralanatolien | FRITZ, 1989 | |
Emys orbicularis occidentalis | Marokko, Algerien, Tunesien | FRITZ, 1993 | |
Emys obicularis orbicularis | Mitteleuropa | LINNAEUS, 1758 | |
Emys orbicularis persica | Iran, Turkmenistan | EICHWALD, 1831 | |
Emys orbicularis ingauna |
Ligurien | -- |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Europäischen Sumpfschildkröten sind in der Lage, bis zu drei Meter tief zu tauchen und während einige Minuten unter Wasser zu bleiben. • Feinde:Neben Vögeln wie Rabenvögel, z. B. Krähen zählen auch andere Beutegreifer zu den natürlichen Feinden der Schildkröten. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Im Frühjahr, zwischen Februar und März, beginnt die Paarungszeit der Europäischen Sumpfschildkröten. Nach der Paarung, die meistens im Wasser statt findet, dauert die Trächtigkeit etwa 2 Monate. Gefährdung:• Gefährdung:Von der IUCN werden die Europäischen Sumpfschildkröten als beinahe gefährdet eingestuft.![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Schildkröten (Testudines)
Unterordnung: Halsberger-Schildkröten (Cryptodira)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Familie: Sumpfschildkröten (Emydidae)
Gattung: Eigentliche Sumpfschildkröten (Emys)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur: |
Galerie |
---|
|
Die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) wird den innerhalb der Ordnung der Schildkröten (Testudinata) in die Familie der Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae) eingeordnet.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 08:55
|
Informationen |
---|
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 08:55
|