Zwergflusspferd |
---|
Datum: Mittwoch, 21 Oktober 2009 16:02
![]() Allgemeine Beschreibung:Das Zwergflusspferd (Choeropsis liberiensis) zählt innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) zur Familie der Flusspferde (Hippopotamidae) und wird in eine eigenständige Gattung der Zwergflusspferde (Choeropsis) eingeordnet. Mit einer Standhöhe von 80 Zentimeter und einem Gewicht von 300 Kilogramm werden sie deutlich leichter als die mit ihnen verwandten Flusspferde, die 170 Zentimeter Standhöhe erreichen und über drei Tonnen wiegen. Die Kopfrumpflänge liegt bei rund zwei Metern.Der Kopf ist klein und rundlich. Ihre Beine sowie der Hals eher lang. Ihre Körperfarbe ist grau-braun bis schwarz-günlich. Besonderes bei den Zwergflusspferden sind die Nasenlöcher sowie die Ohröffnungen. Diese lassen sich durch spezielle Muskeln verschliessen sowie öffnen. An den spreizbaren Zehen befinden sich Schwimmhäute, was ihnen ein Vorankommen im Wasser erleichtert. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet liegt in den Regenwäldern von Westafrika. Sie leben in Guinea, Sierra Leone, Liberia sowie an der Elfenbeinküste.
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Hauptnahrung der Zwergflusspferde besteht aus verschiedenen Pflanzen wie Blätter, Kräuter, Wurzeln, Knollen sowie Früchten. Flusspferde sind keine Wiederkäuer, wie andere Paarhufer.• Feinde:Der grösste Feind, neben den Leoparden, stellt zweifelsohne der Mensch dar. |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:Zwergflusspferde sind an keine Paarungszeit gebunden. So können das ganze Jahr hindurch Geburten stattfinden.Nach einer Tragzeit von 195 - 205 Tagen bringt das Weibchen ein rund 5 Kilogramm schweres Jungtier zur Welt. Dies wird nicht, wie beim Flusspferd, im Wasser geboren, sondern an Land. Bereits wenige Minuten nach der Geburt ist das Jungtier fähig zu laufen. Obwohl Zwergflusspferde gute Schwimmer sind, müssen die Jungtiere dies erst erlernen. Nach rund drei Wochen wiegt das junge Zwergflusspferd bis zu 10 Kilogramm. Nach fünf Monaten beträgt das Gewicht schon über 50 Kilogramm. Geschlechtsreif werden sie nach etwa vier bis fünf Jahren, wobei sie die Mutter bereits nach zwei bis drei Jahren verlassen. Die Lebenserwartung liegt zwischen 35 und 40 Jahren. Gefährdung:Durch die Zerstörung der Lebensräume ist das Zwergflusspferd stark bedroht. Von der IUCN (Internationalen Union für Naturschutz) wird das Zwergflusspferd als "gefährdet" eingestuft. Die Tendenz ist leider sinkend. (Stand 2006)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Red List IUCN - Zwergflusspferd (Choeropsis liberiensis) |
Galerie |
---|
|
Das Zwergflusspferd (Choeropsis liberiensis) zählt innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) zur Familie der Flusspferde (Hippopotamidae) und wird in eine eigenständige Gattung der Zwergflusspferde (Choeropsis) eingeordnet.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 21 Oktober 2009 16:02
|
Informationen |
---|
Datum: Mittwoch, 21 Oktober 2009 16:02
|