Zebramanguste |
---|
Datum: Mittwoch, 21 Oktober 2009 16:34
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Zebramanguste (Mungos mungo) , aus der Familie der Mangusten (Herpestidae) ,hat ein helles graubraunes Fell mit dunkeln Querstreifen auf dem Rücken. Das Fell ist rauh und struppig. Das Gewicht der Männchen beträgt 500 - 1000 Gramm, das der Weibchen 400 - 700 Gramm. Vom Kopf bis zum Schwanz beträgt die Länge ca. 70 - 80 cm. Von Kopf bis zum Rumpf 30 - 50 cm. Sie hat eine kegelförmige Schnauze und die Füße sind bis zu den Knöcheln ohne Behaarung. Sie können 7 - 9 Jahre alt werden. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Die Zebramanguste lebt in den Trockengebieten Afrikas südlich der Sahara, und bevorzugt dort Busch und Grassteppen. Man trifft sie aber auch in felsigen Regionen. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Zebramanguste ist ein tagaktiver Jäger der in der Gruppe jagt. Sie streifen ziellos in ihrem Revier nach Nahrung umher. Zu ihrer Nahrung gehören kleine Wirbeltiere, Schnecken, Würmer Insekten, Kerbtiere, kleine Mäuse, Vogeleier und Früchte.Schnecken werden im Sand solange umhergewälzt bis kein Schleim mehr an diesen ist, bevor sie gefressen werden. Um die harte Schale eines Tieres oder ein Vogelei zu öffnen, hat die Zebramanguste eine gute Technik erlernt. Sie ergreift die Beute mit den Vorderbeinen, und wirft es durch seine Hinterbeine gegen einen harten Gegenstand, bis sie aufspringt. • Feinde:Zu den Feinden der Zebramangusten zählen Greifvögel, Schlangen und Raubtiere. |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:Eine bestimmte Paarungszeit hat man bei den Zebramangusten nicht festgestellt. Sie können mehrmals im Jahr Junge bekommen. Das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von ca. 2 Monate 3 - 5 Jungtiere zur Welt. Bei der Geburt sind die Neugeborenen blind und nackt. Die Jungtiere sind Nesthocker, die nach kurzer Zeit schon entwöhnt sind. Die Geschlechtsreife tritt nach ca. einem Jahr ein. Das Höchstalter liegt in Gefangenschaft bei rund 10 Jahren. In freier Wildbahn hingegen sterben sie im Schnitt bereits nach 4 Jahren.Gefährdung:Die IUCN stuft die Zwergmangusten als nicht gefährdet ein.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 21 Oktober 2009 16:34
|
Informationen |
---|
|