Europäischer Bison; Wisent |
---|
Datum: Samstag, 15 Januar 2011 11:25
![]() Allgemeine Beschreibung:Der Wisent (Bison bonasus) zählt innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) zur Familie der Hornträger (Bovidae) und wird in der Unterfamilie der Echten Rinder (Bovinae), zusammen mit dem Bison (Bison bison) , in die Gattung der Bisons (Bison) eingeteilt. Während die Weibchen es auf ein Gewicht von etwa 500 Kilogramm bringen, werden Männchen mit über 900 Kilogramm beinahe doppelt so schwer. Ihre Schulterhöhe liegt bei etwa zwei Metern und die Kopfrumpflänge misst bis zu 325 Zentimeter. Damit zählt es zu den grössten Landschäugetieren, die in Europa beheimatet sind, jedoch sind sie kleiner als ihre amerikanischen Verwandten.Wie ihre Verwandten in Amerika, ist auch das Fell der Wisents dunkelbraun gefärbt. Weibchen sowie Jungtiere sind eher rötlich braun in der Fellfarbe. Ihr kurzer Kopf ist mit einem Kinnbart versehen. Auf den Kopf tragen sie zwei kurze Hörner. Es gibt nur wenige Unterschiede zwischen den zwei Arten innerhalb der Gattung der Bisons. Europäische Bisons, oder Wisents, weisen ein kürzeres Fell auf und sie tragen auf dem Kopf kürzere Hörner als ihre Verwandten in Amerika. Ansonsten kann man sie kaum unterscheiden. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Einst war das Verbreitungsgebiet über halb Europa verteilt. Heute trifft man sie nur noch in Polen sowie Weissrussland und im Kaukasus Gebiet an. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Wisents ernähren sich hauptsächlich von Gräsern. In vielen Gebieten ihres Lebensraumes werden sie während den Wintermonaten von den Menschen mit Heu gefüttert. Je nach Tagestemperatur sind sie auf tägliches Wasser angewiesen. Im Winter nehmen sie oft Schnee oder kleine Pfützen, um an die nötige Flüssigkeit zu gelangen. |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:Die Paarungszeit der Wisents beginnt im August und dauert bis in den Oktober. Bereits im Juli suchen die Bullen die Weibchen Herden auf und suchen in der Gruppe nach paarungsbereiten Weibchen. Haben sie ein Weibchen gefunden, so wird dieses von anderen Männchen beschützt.Nach erfolgreicher Paarung dauert es ca. 9 Monate, bis das Weibchen im Normalfall ein Jungtier zur Welt bringt. Die Geburten fallen in die Monate Mai bis Juli, wo das Nahrungsangebot am höchsten ist. Bereits wenige Stunden nach der Geburt ist das Kalb in der Lage, zu laufen. Die Säugezeit dauert etwa ein Jahr, wobei es bei einigen Tieren auch etwas länger dauern kann. Die Geschlechtsreife tritt bei Männchen sowie Weibchen nach etwa drei bis vier Jahren ein. Die erste Geburt findet ebenfalls etwa zu dieser Zeit statt, mit drei bis vier Jahren. Die Lebenserwartung liegt bei ca. 25 Jahren. Gefährdung:Im frühen 20. Jahrhundert wurde der letzte, frei lebende Wisent von Wilderern erlegt. Kurze Zeit darauf wurden Zuchtprogramme mit Zootieren in die Welt gerufen, um den Wisent vom totalen Aussterben zu bewahren. In den 1950er Jahren wurden die ersten Tiere ausgewildert. Bereits nach kurzer Zeit fing die Gruppe an zu wachsen, wo man diese Wildrinder auswilderte. Mitte der 1990er Jahre wurde die Anzahl der Wisents auf über 3.000 Stück geschätzt. Obwohl der Wisent über die ganze Welt verteilt ist als Zootier, wird er nur in Polen sowie den Grenzgebieten anliegenden Länder als frei lebendes Tier gefunden.Von der IUCN wird der Wisent als gefährdet (Vulnerable) eingestuft.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Samstag, 15 Januar 2011 11:25
|
Informationen |
---|
|