Wildkatze |
---|
Datum: Dienstag, 15 Juni 2010 16:23
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Wildkatze (Felis silvestris) wird innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Katzen (Felidae) und dort zur Unterfamilie der Kleinkatzen (Felinae) gezählt. Sie bringen es auf eine Kopfrumpflänge von 48 – 82 Zentimeter, erreichen eine Schwanzlänge von ca. 35 Zentimeter und wiegen dabei zwischen vier und sechs Kilogramm. Weibchen sind nur unwesentlich kleiner und leichter als ihre Geschlechtspartner.Obwohl sie unserer Hauskatze, dem „Tigerli“, sehr ähnlich sehen, haben sie recht wenig mit ihnen gemeinsam. Sie sind sowohl grösser als auch schwerer wie die Hauskatzen. Allerdings gibt es noch weitere Unterschiede zu unseren Lieben. Der Schwanz ist buschiger sowie das cremefarbene bis ockerfarbene Fell ist deutlich dichter behaart. Auf dem Fell befinden sich dünne, dunkle Streifen, was sie aussehen lässt wie unsere Hauskatze. Die Fellfarbe kann sehr unterschiedlich sein, je nach Unterart. Asiatische Wildkatzen haben eher ein rötlich bis gelbes Fell und mehr gepunktet als mit Längsstreifen drauf. Anders sieht es bei den afrikanischen Uterarten aus. Diese sind von unserer Hauskatze kaum zu unterscheiden. Ihr Fell ist deutlich heller gefärbt und auch weniger dicht als Unterarten aus Europa. Typisch ist der weisse Fleck, der sich an der Kehle befindet. Ebenfalls können sie, wie alle Katzenarten, ihre Krallen vollständig einziehen. An den Vorderfüssen befinden sich fünf Zehen, während am den Hinterfüssen nur vier Zehen sind. • Sinne:Um sich zurecht zu finden, haben die Wildkatzen hervorragende Hörfähigkeiten sowie einen ausgeprägten Geruchssinn. Sie hören mit ihren schnell drehbaren Ohren Ultraschallgeräusche von Nagetieren, was ihnen bei der Nahrungssuche sehr nützlich sein kann. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Wildkatze liegt sowohl in Europa wie auch in Asien und Afrika. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Hauptnahrung der Wildkatzen besteht aus kleinen Nagetieren. Dazu zählen Mäuse sowie Ratten und Kaninchen. Aber auch Vögel, Insekten, Amphibien und Reptilien werden nicht verschmäht. Damit die schwer verdaulichen Nahrungsteile wie Haare, Pelz oder Federn wieder aus dem Magen kommen, fressen sie Gras. Dabei bildet sich im Magen eine Kugel, die wieder ausgespuckt wird. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Feste Paarungszeiten gibt es keine bei den Wildkatzen. Jedoch fallen die meisten Geburten in den Mai, wo das Nahrungsangebot höher ist als sonst. Manchmal kommt es zu Zweitgeburten, hauptsächlich, wenn die erste misslingt. Gefährdung:• Gefährdung:Im Ökosystem spielen die Wildkatzen eine wichtige Rolle. Sie halten Nagetiere von den Menschen fern, was ein Grund für die Domestizierung sein könnte. Denn auch die Hauskatze,die von der Nubischen Falbkatze (Felis silvestris lybica) abstammt – Hauptstammform – (Weigel, 1970, 1979) sorgt für Ruhe in der Küche vor Mäusen. Jedoch besteht auch eine gewisse Gefahr für die Menschheit. Wildkatzen können Krankheiten wie Tollwut auf uns übertragen. Von der IUCN werden sie als nicht gefährdet eingestuft. Diese Einstufung soll jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass durch Lebensraumzerstörung die Bestände stetig rückgängig sind. Europäische Unterarten sind sogar gefährdet. Jedoch ist nicht nur der Verlust der Lebensräume schuld an dem Bestandsrückgang. Krankheiten und Jagd stellen ein weiteres Problem dar. Grosses Problem ist auch das Kreuzen mit Hausformen.![]() |
Systematik | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SystematikÜberfamilie: Hunde- und Katzenartige (Cynofeloidea)
Familie: Katzen (Felidae)
Unterfamilie: Echte Katzen (Felnae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Tribus: Kleinkatzen (Felini)
Gattung: Felis
• Rassen:Die Hauskatze stammt tatsächlich von der Wildkatze ab. Domestiziert wurde unsere Hauskatze vor rund 6.000 Jahren. Ich will jetzt nicht einen Datensatz über die Hauskatze schreiben. Jedoch möchte ich die verschiedenen daraus entstandenen Hausrassen erwähnen. Diese werden in drei Gruppen aufgeteilt. Die Kurzhaarkatzen, die Mittellanghaarkatzen sowie die Langhaarkatzen.
|
||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Die Wildkatze (Felis silvestris) wird innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Katzen (Felidae) und dort zur Unterfamilie der Kleinkatzen (Felinae) gezählt. Sie bringen es auf eine Kopfrumpflänge von 48 – 82 Zentimeter, erreichen eine Schwanzlänge von ca. 35 Zentimeter und wiegen dabei zwischen vier und sechs Kilogramm.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 15 Juni 2010 16:23
|
Informationen |
---|
Datum: Dienstag, 15 Juni 2010 16:23
|