Waldohreule |
---|
Datum: Dienstag, 17 November 2009 11:59
![]() Allgemeine Beschreibung:Waldohreulen (Asio otus) gehören innerhalb der Familie der eigentlichen Eulen zur Gattung der Ohreneulen (Asio) . Die Waldohreule erreicht eine Länge von bis zu 40 cm und wiegt dabei bis 300 Gramm. Weibchen wiegen etwa 380 Gramm und sind deutlich grösser als die Männchen. Die Flügelspannweite liegt bei rund einem Meter. Sie haben an ihren Ohren Federbüschel, was ihnen auch den Namen "Waldohreule" gibt.Die Augen sind orangegelb. Waldohreulen haben ein hell- bis dunkelbraues Gefieder mit dunklen,teils schwärzlichen Flecken und Streifen. Weibchen haben einen rostbraunen Grundton während Männchen etwas heller sind. Die Farbe des Gefieders ist ganz der Tarnung ausgelegt. Daher kann man ruhende Waldohreulen im Geäste kaum sehen. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Die überwiegend nachtaktiven Waldohreulen haben ein grosses Verbreitungsgebiet. Von Grossbritannien über Irland sowie quer durch Eurasien. Auch in China und der Mongolei sowie im Bereich der Sachalininseln und Japan sind Populationen beheimatet. Verschiedene Tiere wurden auch in dem Atlasgebierge, in den Bergwäldern in Äthiopien und im südlichen Kanada gesichtet.
• Lebensräume:In diesen Gebieten leben sie im offenen Gelände. Wenn genügend Beute zu finden ist, so kann man sie auch im Hochgebirge antreffen.Unterarten:
|
||||||||||||||||||||||||
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Hauptnahrung der Waldohreulen steht aus Mäusen und Ratten sowie Eichhörnchen, Fledermäusen und Kaninchen. Auch werden andere Vögel und Insekten gefressen. Da die Waldohreule nachtaktiv ist, jagd sie in der Dämmerung sowie in der Nacht. Am Tage ruht sie sich aus. Nur selten geht sie auch am Tage auf die Jagd. Nur wenn die Nahrung knapp ist. Eulen jagen etwa 6 Stunden pro Tag. Mit immer wieder Pausen zwischen den einzelnen Jagdperioden. |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:Nachdem ein Jungtier nach einem Jahr die Geschlechtsreife erreicht hat, paaren sie sich mit einem Männchen. Einmal im Jahr legt das Weibchen zwischen März und Mai drei bis zehn Eier in ihr Nest. Im normalfall sind es vier bis fünf. Die Brutplätze befinden sich in Waldgebieten, damit sie genügend Schutz vor Feinden haben. Die Eier werden während 27 - 29 Tage bebrütet. Während dieser Zeit versorgt das Männchen das Weibchen mit Nahrung. Nach dem Schlüpfen werden die Küken sowie die Mutter weiterhin vom Männchen versorgt. Nach etwa 25 Tagen verlassen die Jungvögel ihr Nest. Das Höchstalter liegt bei rund 28 Jahren.Gefährdung:Die Waldohreule wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Waldohreulen (Asio otus) gehören innerhalb der Familie der eigentlichen Eulen zur Gattung der Ohreneulen (Asio) . Die Waldohreule erreicht eine Länge von bis zu 40 cm und wiegt dabei bis 300 Gramm.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 17 November 2009 11:59
|
Informationen |
---|
Datum: Dienstag, 17 November 2009 11:59
|