Waldlaubsänger |
---|
Datum: Dienstag, 17 November 2009 13:01
![]() Allgemeine Beschreibung:Waldlaubsänger (Phylloscopus sibilatrix) zählen innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Grasmückenartigen (Sylviidae). Sie bringen es auf eine Körperlänge von ca. 13 Zentimeter und wiegen dabei zwischen 7 und 13 Gramm. Mit diesen Massen ist der Waldlaubsänger die grösste Art aller einheimischen Laubsänger.Das Gefieder ist auf der Oberseite grün gefärbt und wird in Richtung Brust gelblich weiss. Die Kehle sowie der Überaugenstreif sind gelb gefärbt. Auffällig ist der weisse Bauch, der im Fluge besonders gut zu sehen ist. Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtspartner gibt es in der Gefiederfärbung nicht. • Stimme:Die Laubwaldsänger hören sich so an >>klick hier<< |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Waldlaubsänger konzentriert sich auf Mittel- sowie Nordeuropa. Die Langstreckenzieher begeben sich ab September auf die Reise in Richtung Süden (tropischen Afrika) wo sie die Wintermonate verbringen. Ab Mitte März sind sie bereits wieder in unseren Regionen anzutreffen. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Nahrung der Waldlaubsänger ist vielseitig. Neben Spinnen sowie Weichtieren fressen sie auch Insekten sowie Larven und Beeren. |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:Die Brutzeit beginnt Anfang Mai und dauert bis spät in den Juli hinein. Das Weibchen legt nach der Paarung zwischen fünf und sieben Eier in das Nest, das aus Halmen sowie Gras und Federn besteht. Die Nester, die aussehen wie ein Backofen, werden in Gestrüppen auf dem Boden, immer hervorragend getarnt, gebaut. Während 12 - 14 Tage werden die Eier vom Weibchen ausgebrütet. In dieser Zeit wird es vom Männchen mit Nahrung versorgt. Die Nestlingszeit dauert etwa zwei Wochen, womit sie die Flügge erreichen und aus dem Nest ausfliegen. Geschlechtsreif werden sie mit einem Jahr. Die Lebenserwartung liegt bei ca. 10 Jahren.Gefährdung:Der Gesamtbestand in Europa wird auf rund 7 Millionen Tiere geschätzt. Davon leben ca. 10.000 - 15.000 Brutpaare in der Schweiz. Von der IUCN wird der Waldlaubsänger als nicht gefährdet eingestuft.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Red List IUCN - Waldlaubsänger (Phylloscopus sibilatrix) |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 17 November 2009 13:01
|
Informationen |
---|
|