Vollbartmeerkatze |
---|
Datum: Freitag, 20 November 2009 08:15
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Vollbartmeerkatze (Cercopithecus lhoesti) , auch Östliche Vollbartmeerkatze genannt, wird innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae) in die Gattung der Meerkatzen (Cercopithecus) eingeteilt.Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 42 - 61 Zentimeter, eine Schwanzlänge von bis zu 70 Zentimeter sowie ein Gewicht von beinahe 8 Kilogramm. Weibchen wiegen mit gut vier Kilogramm deutlich weniger als ihre Geschlechtspartner. Das Fell der Vollbartmeerkatze ist dunkelgrau bis schwarzgrau, mit hellerem rötlichbraunem Sattel auf dem Rücken, gefärbt, Auffällig ist die weiße Gesichtsbehaarung, was wie ein Bart aussieht. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Vollbartmeerkatze erstreckt sich von Burundi über Ruanda, Uganda bis in die Republik Kongo. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Hauptnahrung der Vollbartmeerkatzen besteht aus Früchten sowie Blättern. Dazu fressen sie Samen sowie Insekten. In einigen Fällen wurde sogar beobachtet, dass sie Vogeleier sowie Eidechsen gefressen haben. |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:Vollbartmeerkatzen sind zwar an keine Paarungszeit gebunden, paaren sich jedoch in den meisten Fällen während der Trockenzeit.Nach der Paarung dauert es rund fünf Monate, bis das Weibchen ein Jungtier zur Welt bringt. Die Geburten finden meistens in der Nacht statt. An der Aufzucht beteiligt sich nicht nur die Mutter, sondern auch andere Weibchen in der Gruppe. Die Entwöhnung fällt auf das Ende der Trockenzeit, wenn mit den Niederschlägen auch die Nahrung häufiger wird. Die Geschlechtsreife tritt nach etwa zwei Jahren ein, womit die männlichen Jungtiere die Gruppe verlassen. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 25 Jahren. In Gefangenschaft liegt das Höchstalter bei über 30 Jahren. Gefährdung:Von der IUCN werden sie als gefährdet eingestuft. (Stand 2009) Durch die Zerstörung der Lebensräume werden die Vollbartmeerkatzen immer weiter in die Enge getrieben. Weiterer Grund für die gering gefährdete Einstufung ist die Jagd nach dieser Meerkatzenart.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Red List IUCN - Vollbartmeerkatze (Cercopithecus lhoesti) |
Galerie |
---|
|
Die Vollbartmeerkatze (Cercopithecus lhoesti) , auch Östliche Vollbartmeerkatze genannt, wird innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae) in die Gattung der Meerkatzen (Cercopithecus) eingeteilt.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 20 November 2009 08:15
|
Informationen |
---|
Datum: Freitag, 20 November 2009 08:15
|