Drucken
Vikunja
Datum: Freitag, 20 November 2009 08:31
image

Allgemeine Beschreibung:

Das Vikunja ist einheitlich zimtbraun und die Körperunterseite ist weiss. Das Vikunja hat an der Brust eine lange weisse Mähne.Sie wirken sehr zierlich und schlank. Ihre Ohren sind lang und schmal, können in jede Richtung bewegt werden. Vikunjas sind Sohlengänger und lediglich die Hufspitzen berühren den Boden. Ein typisches Merkmal ist die gespaltene Oberlippe, der lange (kamelartige) geschwungene Hals und das Fehlen der Spannhaut zwischen Bauch und Oberschenkel. Sie besitzen pro Kiefernhälfte nur einen einzelnen, oberen Schneidezahn. Vikunjas sind Passgänger, setzen also immer die Beine einer Seite auf oder ab.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Vikunja lebt in hohen Regionen der Anden, Zentralperu, W-Bolivien, NO-Chile und NW-Argentinien.
• Lebensräume:
Es hält sich in den tundraähnlichen Graslandschaften, auf einer Höhe zwischen 3600 - 4800 m auf. Das Vikunja lebt in kleinen Familiengruppen von 1 Männchen und 5-10 Weibchen mit deren Jungtieren. Sie beanspruchen Reviere, welche mit Dung markiert werden. Die Männchen verteidigen diese Reviere gegen andere Männchen in Machtkämpfen. Vikunjas kämpfen nicht körperlich. Sie tragen diese Machtkämpfe durch Drohungen und Bespucken aus. Die jungen Männchen finden sich in Junggesellengruppen zusammen. Hitze und Kälte macht dem Vikunja nichts aus. Es ist bestens an den Lebensraum angepasst. Vikunjas sind sehr wählerisch und fressen fast ausschließlich ausgewählte Gräser. Diese fassen sie mit der oberen, gespaltenen Lippe und drücken das Gras gegen den Gaumen um es abzureissen. Auch hält sich das Vikunja immer in Wassernähe auf, da es täglich trinken muss.

Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:
Fast ausschließlich Gräser, selten Flechte.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Nach einer Tragzeit von 330 - 350 Tagen kommt ein Jungtier zur Welt. Dieses folgt der Mutter schon wenige Stunden nach der Geburt.

Gefährdung:

Von der IUCN werden die Vikunjas als nicht gefährdet angesehen.

Grafische Darstellung der Einstufung durch die IUCN:
Ausgestorben   Gefährdet   Nicht gefährdet  
                     
EX EW   CR EN VU   NT LC   Kein Status
                     

Drucken
Systematik

Systematik

Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm: Wirbeltiere (Verbebrata)
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Futheria)
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung: Schwielensohler (Tylopoda)
Familie: Kamelartige (Camelidae)
Unterfamilie: ---
Gattung: Vikunjas (Vicugna)
Art: Vikunja (Vicugna vicugna)
   
Erstbeschreiber: MOLINA, 1782



Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Links:
Red List IUCN - Vikunja (Vicugna vicugna)

Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Freitag, 20 November 2009 08:31
Länge:
125 - 190 Zentimeter
Gewicht:
45 - 55 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Gräser
Jungtiere:
1 Jungtier
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
330 - 350 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Südamerika
Alter:
15 Jahre
IUCN:
Von SChutzmassnahmen abhänig

Drucken
Informationen
Fotograf:
Thomas Masuhr
Fotograf Homepage:
www.wolfundtapir.eu
Aufnahmeort:
Zoo Dortmund
Autor:
Claudia Masuhr
Homepage:
http://www.wolfundtapir.eu
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück