Trampeltier |
---|
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 12:34
![]() Allgemeine Beschreibung:Das Trampeltier (Camelus bactrianus) , oder wie es korrekt heisst "Zweihöckriges Wildkamel", ist das Tier welches man im deuschsprachigem Raum meint, wenn man von einem Kamel spricht. Die Bezeichnung "Kamel" beschreibt allerdings nur die Familie zu der neben dem Trampeltier auch das Dromedar und die Lamas gehören. Nur etwas 3 % aller Kamele sind Trampeltiere.Das Fell eines Trampeltiers ist einheitlich hell- bis dunkelbraun, mit spärlicher Mähne an Kinn, Schultern-Keulen und Höckern. In Sommer ist es kurz, im Winter beträchtlich länger, dichter und dunkler. Trampeltiere habe kleine Ohren. Ihre Höcker sind schmal und konisch. Das was ein Trampeltier auszeichnet ist, das es in der lage ist, sehr lange Perioden ohne eine Zunahme von Flüssigkeit zu überleben. Ohne Belastung sind sie bis zu 10 Monaten dazu in der Lage. Das aufgenommene Wasser wird im Fettgewebe der Höcker gespeichert. Beim Trinken können sie in kürzester Zeit bis zu 136l Wasser zu sich nehmen. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Trampeltiere kommen im asiatischen Raum vor. Die größten Populationen gibt es in China und der Mongolei. In der Türkei, dem Iran, Indien, Russland und Afganistan gehen ihre Populationen schnell zurück. Grund hierfür ist, das sich die Lebensgewohnheiten des Menschen ändern und das Trampeltier seine Rolle als Lastenträger zusehens verliert. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Trampeltiere sind was ihre Nahrung betrifft sehr anspruchslos. Sie sind nicht nur in der Lage lange Zeiten ohne Wasser und Nahrung auszukommen, sie ernähren sich auch von Pflanzen, die andere Tiere verschmähen wie z.B. Dornenbüsche, Trockenpflanzen und Salzbüsche. Wasser und Nahrung können sehr lange gespeichert werden. Ihr Stoffwechsel unterstützt sie hierbei. Kamele geben so gut wie keine Feuchtigkeit ab, weder bei der Atmung noch durch Schwitzen oder ihre Ausscheidungen. Sie sind perfekt an das Leben in Wüstenregionen angepasst. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Trampeltiere haben eine Tragzeit von 390 - 410 Tagen. Meistens bringen sie 1 Kalb zur Welt, welches breits 15 - 30 Minuten nach der Geburt der Herde folgt und mit Ihrem Tempo mithalten kann. Direkt nach der Geburt sind die Weibchen wieder Paarungsbereit, lassen sich meistens aber erst nach 2 -3 Wochen wieder decken. Das Jungtier wird bis zur Geburt des nächsten Kalbes gesäugt. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 12:34
|
Informationen |
---|
|