Allgemeine Beschreibung:
Der Getigerte Passionsblumenfalter
(Heliconius ismenius) wird innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) in die Familie der Edelfalter (Nymphalidae) sowie in die Gattung der
Heliconius eingeordnet.
Seine Flügelspannweite beträgt zwischen 37 und 43 Millimeter. Der Körper ist im Verhältnis zu den Flügeln recht lang und wird gegen das Ende hin etwas dicker. An den Vorderflügeln, im vorderen Bereich, sind weiße, längsgezogene Flecken auszumachen. Die Grundfärbung ist schwarz und weist eine braune Musterung auf, was ihnen den Namen ?getigerter? Passionsblumenfalter gibt. Die Hinterflügel sind, wie die Vorderflügel, schwarz gefärbt und weisen dieselbe, braune bis orange Musterung auf. Am Kopf befinden sich zwei Fühler, die gegen das Ende hin etwas dicker werden.
Die Helicoconiden (Helicoconidae) sind für andere Tiere ungenießbar. Schon ihr Geruch wirkt abschreckend genung, und ihre Körpersäfte scheinen geradezu giftig zu wirken.Sie dienen deshalb in zahlreichen Fällen von Mimikry als "Vorbilder" für andere Schmetterlinge.....(
Dierl,1970, 1979).
Hinweis:
- Wolfgang Dierl (Dr., Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates, München)
In: Grzimeks Tierleben, Insekten - Band 2 Kindler Verlag AG, Zürich 1970 und Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München