Tiger |
---|
Datum: Freitag, 18 Juni 2010 11:21
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Tiger (Panthera tigris) ist zweifelsohne eines der mächtigsten wie auch beliebtesten Tiere unseres Planeten. Sie [die Tiger] zählen innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Katzen (Felidae) und dort zur Gattung der Großkatzen (Panthera) . Je nach Unterart liegt die Kopfrumpflänge zwischen 140 und 200 Zentimeter sowie das Gewicht zwischen 120 und 250 Kilogramm. Dabei ist der Indochina-Tiger die kleinste- und der Sibirische Tiger die grösste Unterart. Damit ist der Sibirische Tiger das größte landbewohnende Raubtier neben dem Bären. Die Schwanzlänge variiert ebenfalls zwischen 60 und 90 Zentimeter. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Je nach Unterart erstreckt sich das Verbreitungsgebiet von Indien über China bis nach Sibirien sowie auf der Insel Sumatra. Vor einigen Jahren war das Verbreitungsgebiet deutlich größer. Damals bewohnten sie fast alle Inseln Indonesiens. Ebenfalls vertreten waren sie in ganz Vorderasien sowie der Türkei. Jedoch wurden sie in diesen Gebieten bereits vor über dreißig Jahren ausgerottet. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Zu den Hauptbeutetieren der Tiger zählen Hirsche, Antilopen sowie Wildschweine. Ist das Nahrungsangebot etwas knapp, so jagen sie auch größere Nagetiere wie Hasen oder Kaninchen. Durch ihre langen Eckzähne sind sie in der Lage, größere Säugetiere alleine zu erlegen. Zu diesen zählen junge Elefanten. Durch Heranschleichen an ihre Beute und einem kräftigen Sprung an den Nacken und dabei das Eindringen ihrer Eckzähne, werden die Tiere erlegt. Gelegentlich frisst ein Tiger auch Menschen. Jedoch handelt es sich hierbei meistens um ältere Tiere, die nicht mehr in der Lage sind, Tiere zu jagen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Wie bereits erwähnt, trifft man Tiger nur während der Paarungszeit gemeinsam an. Dabei sucht das Männchen das Weibchen in deren Revier auf. Direkt nach der Paarung wird das Männchen wieder vertrieben. Gefährdung:• Gefährdung:Im Normalfall werden Menschen von Tigern nicht angegriffen. Jedoch kam es vor, dass alte Tiger, die nicht mehr im Stande waren zu jagen, Menschen angriffen. Dennoch sind Tiger gern gesehene Tiere in den Zoos. Leider sind in freier Wildbahn nicht mehr große Bestände zu sehen. Grund dafür ist die jagt nach den Tigern sowie die Zerstörung der Lebensräume. Der Status der IUCN reicht von "gefährdet" bis "bereits ausgestorben". Die Unterart mit den höchsten Beständen, wenn man das überhaupt so sagen kann, ist der Bengaltiger. In seinem Lebensraum gibt es noch 3.000 bis 4.000 Tiere. Am wenigsten Tiere gibt es vom Chinesischen Tiger. Der Bestand wird auf gerade mal 30 Tiere geschätzt, wobei diese Schätzung mit Sicherheit noch gut gemeint ist. Die Bestände der anderen Unterarten liegt zwischen 300 und 2000 Tiere. (mehr dazu unter Verbreitungsgebiet).Der Tiger wird von der IUCN als gefährdet eingestuft. ![]() |
Systematik |
---|
SystematikÜberfamilie: Hunde- und Katzenartige (Cynofeloidea)
Familie: Katzen (Felidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Unterfamilie: Echte Katzen (Felnae)
Tribus: Großkatzen (Pantherini)
Gattung: Eigentliche Großkatzen (Panthera)
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Der Tiger (Panthera tigris) ist zweifelsohne eines der mächtigsten wie auch beliebtesten Tiere unseres Planeten. Sie [die Tiger] zählen innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Katzen (Felidae) und dort zur Gattung der Großkatzen (Panthera) .
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 18 Juni 2010 11:21
|
Informationen |
---|
Datum: Freitag, 18 Juni 2010 11:21
|