Teufelsblume |
---|
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 10:08
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Teufelsblume (Idolomantis diabolicum) wird innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta) in die Ordnung der Fangschrecken (Mantodea) und in die Familie der Empusidae eingeordnet.Sie kann eine Körperlänge von bis zu 10 Zentimeter, eine Spannweite von mehr als 15 Zentimeter erreichen und wiegt dabei nur wenige Gramm. Die Teufelsblume wurde im Jahre 1899 vom Schweizer H. Saussure erstmals beschrieben. Sie zählt zu den Gottesanbeterinnen und galt bis vor kurzem als Zoologische Kostbarkeit und wird erst seit kurzem von Experten gezüchtet. Da die Männchen über acht, Weibchen über deren sechs bis sieben Segmente verfügen, sind sie gut zu unterscheiden. Weitere Unterschiede bestehen bei den Fühlern. Männliche Fühler sind blattartig, weibliche fadenartig. Auffällig sind die großen, gefärbten Punktaugen. Die Grundfarbe der Teufelsblume ist grün, wodurch sie hervorragend an ihre Lebensräume angepasst sind. Die Grundfarbe der Larven ist braun bis braunschwarz. Die Tarnung erfolgt jedoch nicht nur durch ihre Farbe, sondern auch durch die battartigen Gebilde an den Oberschenkeln. Die Unterschenkel dienen als Fangbeine. Ausgestattet sind sie mit spitzigen Dornen, die sich sowohl am Ober- wie auch am Unterschenkel befinden. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Das Verbreitungsgebiet der Teufelsblume liegt in Afrika und erstreckt sich vom Osten bis in den Süden. Ihre Lebensräume, die aus den tropischen Regenwäldern und Laubwäldern bestehen, liegen in Äthiopien über Kenia bis nach Tansania. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Teufelsblumen ernähren sich ausschließlich von Insekten. Sie verweilen auf einer Ansitzwarte, bis sich ein Beutetier nähert. Befindet sich ein Insekt nah genug an der Teufelsblume, so wird das Beutetier durch eine schnelle Bewegung mit den Fangbeinen erbeutet. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Die Paarungszeit findet mit Beginn der Regenzeit statt. Teufelsblumen leben nur während dieser Zeit als Paar, ansonsten sind sie Einzelgänger. Nach der Paarung legt das Weibchen ihre Eier in sogenannte Eiballen, die cremefarben sind und aus einer schaumigen Konsistenz bestehen, ab.Bis sich die geschlüpften Larven zur fertigen Teufelsblume entwickelt haben, durchlaufen sie acht Häutungsstadien, womit sie auch die Geschlechtsreife erreichen. Die Lebenserwartung inklusive Larvenstadium beträgt etwa ein Jahr. |
Systematik |
---|
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Donnerstag, 22 Januar 2009 10:08
|
Informationen |
---|
|