Streifenskunk |
---|
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 09:59
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Das Streifenskunk (Mephitis mephitis) hat einen gedrungenen, oft etwas plump wirkenden Körper. Der Rücken sieht oft aus wie ein Buckel. Der Schwanz ist lang und buschig und wird erhoben getragen. An ihren Vorderpfoten befinden sich lange Krallen zum Ausheben ihrer Bauten. Das Gesicht ist relativ klein mit an der Seite sitzenden Augen. Die Ohren sind klein und rund. Sie nehmen in Bezug auf ihren Körperbau eine Zwischenstellung zwischen Wiesel und Dachs ein. Sein Fell ist schwarz und auf dem Rücken verläuft ein weißer Streifen. Dieser muß nicht regelmäßig sein und kann manchmal auch dominanter erscheinen als die Schwarzfärbung. Der Streifen dient als "aposematisches Signal", d.h. er soll Raubtiere warnen. Bei Gefahr oder einer Bedrohung stampfen sie mit den Vorderpfoten auf den Boden, stellen Ihren Schwanz auf, zischen und führen Scheinangriffe durch. Sollte dies alles keine Wirkung zeigen, so gehen sie in einen Handstand und versprühen aus dieser Position ihr Verteidigungsserkret. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Streifenstunks ernähren sich vielseitig. Hauptsächlich fressen sie Insekten und kleine Nager. Unterirdisch lebende Larven stellen für sie eine Delikatesse dar, aber ebenso fressen sie Frösche, Schlangen, Salamander, Aas und Vogeleier. In Menschennähe fressen sie auch Haushaltsabfälle. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Direkt nach dem Winterschlaf beginnt im März die Paarungszeit. Die Weibchen bereiten die Kinderstube vor. Nach einer Tragzeit von 62 - 66 Tagen kommen Mitte Mai die Jungtiere zur Welt. Der Wurf besteht aus 3 - 9 Jungen, die ca. 3 Monate lang bei der Mutter bleiben. Mit 4 - 5 Monaten sind die Jungen dann ausgewachsen. Gefährdung:• Gefährdung:Von der IUCN wird der Streifenskunk als nicht gefährdet eingestuft.![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Familie: Marder (Mustelidae)
Unterfamilie: Skunks (Mephitinae)
Gattung: Streifenskunks (Mephitis) - Geoffroy & Cuvier, 1795
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Das Streifenskunk (Mephitis mephitis) hat einen gedrungenen, oft etwas plump wirkenden Körper. Der Rücken sieht oft aus wie ein Buckel. Der Schwanz ist lang und buschig und wird erhoben getragen.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 09:59
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 09:59
|