• Verbreitungsgebiet:
Der Streifenskunk kommt von Süd-Kanada über die USA bis nach Nord-Mexiko vor.
• Lebensräume:
Er lebt in Feldern und Wäldern, aber auch oft in Stadtnähe oder in Städten, wenn er dort Nahrung und Unterschlupf findet. Tagsüber halten sie sich in ihren Bauten auf, in Abwässerkanälen oder unter Häusern. Nachts gehen sie auf Nahrungssuche. In Menschennähe durchwühlen sie den Müll und graben Gärten und Beete um. Dies und ihren aufdringlicher Geruch machen sie in Menschennähe allerdings sehr unbeliebt. Der Skunk ist ein typischer -> Kulturfolger.
In erster Linie geht er allerdings auf die Jagd nach kleinen Nagern und Insekten. Da sie sehr schlecht sehen können, nicht weiter als 3m, verlassen sie sich bei der Jagd auf ihr Gehör und ihren Geruchsinn.
Stinktiere sind zumeist Einzelgänger. Im Norden allerdings halten sie in Gruppen Winterschlaf, ca. 6 Monate. Diese Gruppen bestehen aus einem Männchen und mehreren Weibchen, ihre Größe kann bis zu 20 Tieren betragen. Zuvor haben sie sich für den Winter Fettreserven angefressen.
In Nordamerika sind Stinktiere der Verbreiter der Tollwut. Die Eindämmung dieser Krankheit ist äußerst schwierig, da keine orale Impfung erfolt. Durch den Winterschlaf breitet sich die Krankheit periodisch aus und hält die Bestände klein. Ihre Menschennähe birgt jedoch die Gefahr einer Übertragung auf Haustiere. Stinktiere fallen, durch ihre wirksame Verteidigung, selten Raubtieren zum Ofer. Die meisten werden durch den Menschen getötet, entweder direkt oder durch den Straßenverkehr. Nur wenige Stinktiere leben überleben länger als 3 Jahre.
Die Reviere von Stinktieren überlappen sich. Die Größe bei Männchen liegt bei bis zu 20 qkm, bei Weibchen sind es nur 2 - 4 qkm.