Smaragdboa |
---|
Datum: Mittwoch, 11 November 2009 10:03
![]() Allgemeine Beschreibung:Der Grüne Hundskopfschlinger-, Hundskopf- oder Smaragdboa (Corallus caninus) genannt, zählt innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkreichtieren (Squamata) zur Familie der Riesenschlangen (Boidae) und zur Gattung der Hundskkopfboas (Corallus). Sie können eine Länge von bis zu drei Metern erreichen, wobei die durchschnittliche Körperlänge zwischen 170 und 250 Zentimeter liegt.Grüne Hundskopfschlingerboas haben eine leuchtend grüne Färbung, die durch weiße und gelbe Querbänder verziert ist. Die Bauchseite ist gelblich bis weiß. Der Körper ist an den Seiten abgeflacht, was ihnen ermöglicht, möglichst Nahe an die Zweige zu gelangen. Der Kopf, der keilförmig ist, ist deutlich vom Körper abgesetzt. Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern gibt es im Aussehen keine. Der Grüne Hundskopfschlingerboa wird von der IUCN in der roten Liste nicht vermerkt. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Das Verbreitungsgebiet der Grünen Hundskopfschlinger liegt in Südamerika und erstreckt sich von Venezuela über Guyana, Surniam bis in den Nordosten von Brasilien.Die tag- und nachtaktiven Hundskopfboas leben in den Bäumen in der Nähe des Amazonasbecken. Nur selten sind sie am Boden zu sehen. Anzutreffen sind sie bis in Höhen von 1.200 M.ü.M. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Hauptnahrung des Grünen Hundkopfschlingerboa besteht aus Vögeln sowie deren Eier. Durch einem Biss, wo sie ihre langen, nach hinten gebogenen Zähne in den Nacken pressen, werden die Beutetiere erlegt, wozu auch Kleinsäuger zählen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Nach der Paarung, die ganzjährig statt findet, dauert es zwischen fünf und sieben Monaten, bis das Weibchen zwischen einem und sechs Jungtiere gebärt. Hundskopfschlinger zählen zu den Schlangen-Arten, die lebend gebären.Bei der Geburt misst ein Jungtier fast einen halben Meter. Es gibt drei Farbvariationen von Jungtieren: Grün, braun und rötlich-braun. Jedoch besitzen alle bereits die typische Musterung auf dem Rücken. Die leuchtend grüne Färbung bekommen sie, nachdem sie sich mehrmals gehäutet haben, was nach rund 10 Monaten der Fall ist. Die Geschlechtsreife erreichen sie nach rund drei Jahren. Die Lebenserwartung liegt bei 15 Jahren. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 11 November 2009 10:03
|
Informationen |
---|
|