Drucken
Singschwan
Datum: Montag, 19 Januar 2009 11:06
image

Allgemeine Beschreibung:

Der Singschwan (Cygnus cygnus cygnus) ist etwa gleich groß wie der Höckerschwan. Er hat eine Länge von ca. 160 cm und dabei eine Flügelspannweite von rund 240 cm. Dabei wiegen sie rund 10 Kg. Das Aussehen ist fast so wie das der Zwergschwäne. Der Schnabel ist schwarz und wird gegen den Kopf hin gelb. Die Beine sind schwarz. Der ganze Körper mit Hals und Kopf sind rein weiß. Auch haben sie einen kürzeren Hals als die Höckerschwäne.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Das Verbreitungsgebiet der Singschwäne ist in Nordeuropa sowie in Ostasien. Die isländische Art kommt auch in England sowie in Irland vor. Dort leben sie am liebsten an feuchten Gebieten. Im Sommer sieht man sie auch des öfteren in unseren Regionen. Im Spätherbst ziehen die Singschwäne Richtung Süden. An die Küsten Chinas oder an das Kaspische Meer. Es kommt auch vor, dass kleinere Gruppen hier zu Lande überwintern.

Rot eingezeichnet ist das Verbreitungsgebiet im Sommer. Türkis eingezeichnet ist dieses im Winter:


Drucken
Nahrung

Nahrung:

Singschwäne ernähren sich von Wurzeln sowie Pflanzen. Um die Nahrung zu finden graben sie mit ihrem Schnabel Löcher in den Boden.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Das Weibchen legt zwischen 3 und 7 Eier. Nach einer Brutzeit von durchschnittlich 38 Tagen, (nur das Weibchen brütet aus) kommen die Jungtiere zur Welt. In dieser Zeit hält das Männchen Ausschau nach Feinden. Die Jungtiere werden an Land gehudert, im Gegensatz zu den Höckerschwänen die ihre Jungen auf dem Rücken tragen. Bei der Geburt haben die Jungschwäne noch ein braunes Kleid, welches sich aber nach etwa einem Jahr in ein prachtvolles weißes verwandelt. Beide Elternteile sorgen gemeinsam für die Jungtiere. Nach etwa 8 Wochen sind sie flügge. Das Elternpaar bleibt ein Leben lang zusammen. Auch wenn es Zeit ist um in den Süden zu fliegen, bleibt die Familie zusammen. Die Geschlechtsreife tritt nach rund 4 Jahren ein. Das Höchstalter liegt bei ca. 20 Jahren.

Drucken
Systematik

Systematik

Stamm:

Chordatiere - Chordata
Unterstamm: Wirbeltiere - Vertebrata
Klasse: Vögel - Aves
Unterklasse: - - -
Ordnung: Gänsevögel - Anseriformes
Unterordnung: - - -
Familie: Entenvögel - Anatidae
Unterfamilie: Gänse und Schwäne - Anserinae
Gattung: Schwäne - Cygnus
Art: Singschwan
   

Drucken
Literatur


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Montag, 19 Januar 2009 11:06
Länge:
160 Zentimeter
Gewicht:
10 Kilogramm
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
240 Zentimeter
Ernährung:
Wasserpflanzen
Jungtiere:
Zugverhalten:
Zugvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
3 - 7 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
35 - 40 Tage
Verbreitungsgebiet:
Europa, Asien
Alter:
20 Jahre
IUCN:
Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Frank Huber
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
www.gera.de
Zoo Link:
Tierpark Gera
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück