Drucken
Sinai-Stachelmaus
Datum: Dienstag, 18 Mai 2010 09:53
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Sinai-Stachelmäuse (Acomys dimidiatus) werden in die Gattung der Stachelmäuse (Acomys) eingeordnet. Die Grösse kann bis zu 15 Zentimeter betragen, der Durchschnitt liegt bei etwa 10 Zentimeter. Der Schwanz misst etwa soviel wie die Körperlänge. Das Gewicht liegt zwischen 80 und 120 Gramm.

Die Farbe ist je nach Unterart verschieden.Es gibt braune bis beige und cremefarbene . Der Name kommt nicht etwa davon, dass sie einen Stachel hätten. Er kommt von den Haaren auf dem Rücken, die fest und stachelig sind. Diese bieten einen Schutz gegen ihre Fressfeinde. Markant sind ihre großen, runden Knopfaugen. Die Ohren sind auffallend groß und hoch stehend sowie trichterförmig. Die Nase ist spitz.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet der Sinai-Stachelmäuse ist nicht nur die Insel Sinai, wie man eigentlich aus dem Namen annehmen könnte. Sie kommt auch in Israel, Jordanien, Libanon, Syrien sowie auf den arabischen Halbinseln vor.
• Lebensräume:

Dort lebt sie in felsigen Gebieten wie auch in Savannen und Wüsten.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Zur Nahrung zählen Sämereien, Insekten sowie wirbellose Tiere, die sie im Schutz der Dunkelheit suchen.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Weibchen bringen nach einer Tragzeit von rund 38 Tagen ihre Jungtiere zur Welt. In den meisten Fällen sind dies zwei bis drei Stück. Im Gegensatz zu anderen Mäusen sind die Neugeborenen nicht blind und nackt. Durch die längere Tragzeit sind die Jungtiere weiter entwickelt. Bereits nach wenigen Tagen erkunden sie die Umgebung. Die anderen Weibchen helfen die Jungtiere zur Welt zu bringen und versorgen sie auch.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Die Sinai-Stachelmaus wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.

Drucken
Systematik

Systematik:

Familie: Mäuse (Muridae)
Unterfamilie: Echte Mäuse (Murinae)
Gattung: Stachelmäse (Acomys)
  • Ägyptische Stachelmaus (Acomys cahirinus)
  • Kreta-Stachelmaus (Acomys minous)
  • Sinai-Stachelmaus (Acomys dimidiatus)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Dienstag, 18 Mai 2010 09:53
Länge:
15 Zentimeter
Gewicht:
100 Gramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Sämereien, Wirbellose
Jungtiere:
2 - 3 Jungtiere
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
38 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Asien, Afrika, Europa
Alter:
4 Jahre
IUCN:
Stark gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Fisch-Point Uetendorf
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück