Drucken
Schwarze Klammeraffe; Rotgesicht Klammeraffe
Datum: Donnerstag, 16 September 2010 11:28
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Schwarze Klammeraffe (Ateles paniscus) , oder auch Rotgesicht Klammeraffe genannt, zählt innerhalb der Ordnung der Primaten (Primates) zur Familie der Klammerschwanzaffen (Atelidae) sowie zur Gattung der Klammeraffen (Ateles) . Sie können ein Gewicht von 7 - 9 Kilogramm erreichen und dabei zwischen 39 und 59 Zentimeter messen. Männchen sind dabei etwas grösser und schwerer als ihre Geschlechtspartnerinnen. Es gibt 2 Unterarten, nämlich Atelis paniscus paniscus und Atelis paniscus chamek (Heinemann, 1970 und 1979).

Das Fell des Schwarzen Klammeraffen ist glänzend schwarz gefärbt. Nur um die Augen befindet sich ein haarloser, rosa gefärbter Bereich, der bei Atelis paniscus chamek fehlt.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet liegt nördlich des Amazonas Gebietes im zentralen Südamerika.
• Lebensräume:

Ihre Lebensräume liegen in den tropischen Regenwäldern. Die Schwarzen Klammeraffen verbringen beinahe die Hälfte eines Tages mit stillstehen. Sie leben in mittelgrossen Gruppen von bis zu 25 Tieren. Leider gibt es so gut wie keine Informationen über diese Tiere in freier Wildbahn, weder über das Verhalten, noch über die Lebensweise.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Hauptnahrung besteht aus verschiedenen Früchten. Diese Nahrung macht beinahe 90% aus. Die restlichen 10% besteht aus Insekten sowie Blätter.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

•Fortpflanzung:

Nachdem die Schwarzen Klammeraffen ihre Geschlechtsreife nach etwa drei bis vier Jahren erreicht haben, sind sie bereit zur Paarung.

Nach einer Tragzeit von etwa 7 ½ Monaten bringt das Weibchen ein, selten zwei Jungtiere zur Welt. Nach rund einem Jahr beginnt die Entwöhnung. Nach 1 ½ Jahren sind die Jungtiere selbständig.

Leider ist auch, wie bei dem Verhalten, über die Fortpflanzung nicht viel bekannt. Die gesammelten Informationen beruhen auf Beobachtungen von Zootieren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Schwarze Klammeraffen wird von dem Washingtoner Artenschutzabkommen in Anhang II geführt. Von der IUCN werden sie als anfällig eingestuft, obschon sie von den Menschen zeitweise gejagt und getötet werden.

Drucken
Systematik

Systematik:

Überfamilie: Breitnasenaffen (Ceboidea)
Familie: Kapuzinerartige (Cebidae)
Unterfamilie: Klammerschwanzaffen (Atelinae)
Gattung: Klammeraffen (Ateles)
  • Geoffroy-Klammeraffe (Ateles geoffroyi)
  • Braunkopf-Klammeraffe (Ateles fusciceps)
  • Goldstirn-Klammeraffe (Ateles belzebuth)
  • Schwarzer Klammeraffe (Ateles paniscus)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:


Links / Literatur:


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Donnerstag, 16 September 2010 11:28
Länge:
39 - 59 cm.
Gewicht:
7 - 9 Kg.
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Früchte, Insekten
Jungtiere:
1 - 2 Jungtiere
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
7.5 Monate
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Amerika
Alter:
IUCN:
Anfällig

Drucken
Informationen
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Zoo Wuppertal
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück