Drucken
Schreiseeadler
Datum: Donnerstag, 15 Januar 2009 14:23
image

Allgemeine Beschreibung:

Der Schreiseeadler ist ein afrikanischer Vertreter der Seeadler, die innerhalb der Habichtartigen anzusiedeln sind. Er erreicht eine Größe von gut 70 cm und ein Gewicht von 350 - 400 Gramm. Seine Flügelspannweite beträgt etwa 170 cm. Sein Kopf und der Hals bis hinunter zur Brust sind weiß befiedert. Der restliche Körper ist dunkelbraun bis schwarz.

Der Schwanzkeil ist bei Alttieren weiß. Auch seine Beine sind befiedert und weisen eine braune Farbe auf. Seine Wachshaut im Gesicht und seine Füsse sind deutlich gelb gefärbt. Die Iris ist rot bis braun. Seine Stimme bzw. sein Ruf sind auffallend hell. Dieser Umstand hat ihm auch seinen Namen eingebracht. Aufgrund dieser Stimme wird er auch die "Stimme Afrikas" genannt. Er ist übrigens der Wappenvogel Sambias. In freier Natur ist der Schreiseeadler noch sehr häufig und somit noch nicht bedroht.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Er ist südlich der Sahara in ganz Zentral- und Südafrika anzutreffen. Er bevorzugt Baum- und Buschregionen mit Nähe zu Fließgewässern und Seen. Auch an den Küsten ist er oft anzutreffen. Ebenso gehören Höhenlagen von bis zu 1.300 Meter zu seinen Verbreitungsgebieten.

Drucken
Nahrung

Nahrung:

Der Schreiseeadler frisst hauptsächlich Fisch, den er im Tiefflug direkt aus dem Wasser erbeutet. Seine starken Fänge erleichtern ihm dabei die Arbeit. Es wurde aber auch schon beobachtet, daß er anderen Vögeln ihre Beute abjagt. Darüber hinaus frisst er auch ab und an Kleinsäuger, Vögel und Aas. Das ist aber nicht die Regel.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Das Nest wird bevorzugt in Bäumen errichtet. Sind diese nicht vorhanden, so kann es auch vorkommen, daß er auf Felsvorsprüngen oder am Boden seinen Horst errichtet. Die Brutzeit fällt zwar primär in die Trockenzeit, kann aber regional über das ganze Jahr verteilt sein. Das Weibchen legt 2 Eier, die in rund 42 Tagen ausgebrütet werden. Die geschlüpften Jungvögel verfügen über ein weißes Dunenkleid, das sich im Laufe der Zeit zu einem braunen Gefieder entwickelt. Das Weibchen kümmert sich alleine um den Nachwuchs, das Männchen schafft indes nur die Nahrung für die Brut heran. Die Jungvögel sind nach rund 70 Tagen flügge, verbleiben aber einige Wochen in der Nähe der Eltern. Die Geschlechtsreife wird mit 4 Jahren erreicht, das Altgefieder bekommen sie mit 5 Jahren. Als Höchstalter erreichen sie bis zu 24 Jahren.

Drucken
Systematik

Systematik

Stamm:

Chordatiere - Chordata
Unterstamm: Wirbeltiere - Vertebrata
Klasse: Vögel - Aves
Unterklasse: - - -
Ordnung: Greifvögel - Falconiformes
Unterordnung: - - -
Familie: Habichtartige - Accipitridae
Unterfamilie: Bussardartige - Buteoninae
Gattung: Seeadler - Haliaeetus
Art: Schreiseeadler
   

Drucken
Literatur


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Donnerstag, 15 Januar 2009 14:23
Länge:
70 Zentimeter
Gewicht:
400 Gramm
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
170 Zentimeter
Ernährung:
Fische
Jungtiere:
Zugverhalten:
Zugvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
2 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
42 Tage
Verbreitungsgebiet:
Afrika
Alter:
24 Jahre
IUCN:
Nicht gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
www.wild-park.de
Zoo Link:
Wildpark Lüneburger Heide
Autor:
Wilfried Berns
Homepage:
http://www.tiermotive.de
Email:
Zusätzliche Hinweise:
Dieser Text wird neu geschrieben!!!

Zurück