Schnurrbarttamarin |
---|
Datum: Donnerstag, 15 Januar 2009 13:51
![]() Allgemeine Beschreibung:Der Schnurrbarttamarin oder Bartäffchen (Saguinus mystax) gehört zur Familie der Krallenaffen (Callithricidae). Dort gehört er mit weiteren elf Tamarinen in die Gattung der Tamarins (Saguinus) . Sie bringen es auf eine Körperlänge von ca. 26 cm. Sie bringen es auf ein Gewicht von bis zu 650 Gramm. Weibchen wiegen nur unwesentlich weniger als Männchen.Das Fell des Schnurrbarttamarins ist dunkelgrau gefärbt. Er ist im Aussehen sehr ähnlich dem Kaiserschnurrbarttamarin, nur dass der Bart nicht so lang ist. Die verschiedenen Unterarten sind auch verschieden gezeichnet. Die Nase ist jedoch wie der Schnurrbart bei jeder Unterart gleich. (weiß gefärbt). Wendt (1970, 1979) beschreibt Sanguinus mystax so: Gesicht weiß, weiße Haare um den Mund, als ob es eine Flocke schneeweißer Baumwolle im Mund hielte. Oberseite schwarz – gelb – braun – grau marmoriert, Unterseite schwarzbraun; Kopfmähne, Kehle, Gliedmaßen und Schwanz glänzend schwarz. Literatur:
|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Die Schnurrbarttamarine leben in Brasilien, Bolivien und Peru. Dort bewohnen sie die Tropischen Regenwälder und verbringen ihre Zeit auf den Bäumen. Sie leben in Gruppen von bis zu 20 Tieren. Zu den Fressfeinden der Tamarine zählen unter anderem Raubkatzen sowie Greifvögel und Schlangen. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Schnurrbarttamarine ernähren sich hauptsächlich von pflanzlicher Kost. Dazu zählen Blüten, Blätter sowie Baumsäfte. Aber sie sind nicht reine Pflanzenfresser. Auf dem Speiseplan stehen auch Insekten und Spinnen, Eidechsen und Eier. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Die Paarungszeit der Schnurrbarttamarine beginnt im Juni und endet im September. Nach einer Tragzeit von etwa 140 bis 150 Tagen bringt das Weibchen Zwillinge, selten ein oder drei Jungtiere zur Welt. Bei der Geburt wiegt ein Neugeborenes gerade mal 40 - 50 Gramm. Um die Jungtiere kümmert sich die ganze Gruppe. Die Jungtiere werden von der Mutter auf dem Rücken getragen. Damit die Mutter entlastet wird, tragen auch andere Gruppenmitglieder die Jungtiere herum. Nach etwa drei Monaten werden sie entwöhnt. Geschlechtsreif werden sie mit 12 - 18 Monate. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 15 - 20 Jahre. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Der Schnurrbarttamarin oder Bartäffchen (Saguinus mystax) gehört zur Familie der Krallenaffen (Callithricidae). Dort gehört er mit weiteren elf Tamarinen in die Gattung der Tamarins (Saguinus) . Sie bringen es auf eine Körperlänge von ca. 26 cm.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Donnerstag, 15 Januar 2009 13:51
|
Informationen |
---|
Datum: Donnerstag, 15 Januar 2009 13:51
|