Sandotter; Europäische Hornotter |
---|
Datum: Dienstag, 13 Januar 2009 16:47
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Sandotter (Vipera ammodytes) wird innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkriechtieren (Squamata) in die Familie der Vipern (Viperidae) und in die Gattung der Echten Ottern (Vipera) eingeordnet. Sie ist mit rund einem Meter die größte Giftschlange innerhalb Europas. Weibchen bleiben dabei deutlich kleiner als die Männchen.Der massige und kräftige Körper weist eine graugelbliche bis rotbraune Grundfarbe auf. Das Muster, das sich aus Wellen und Zickzack-Formen zusammensetzt und über den ganzen Rücken verläuft, ist dunkelbraun bis schwarz. Der Schwanz, wie auch der Kopf, der eine dreieckige Form aufweist, setzen sich vom Körper deutlich ab. Die Grundfarbe der Körperunterseite ist deutlich heller als die Oberseite. Die senkrecht geschlitzten Pupillen sind dunkel. Auffälliges Merkmal der bodenbewohnenden Sandotter ist das Horn, das sich auf der Nasenspitze befindet. Der viel bessere Name "Hornotter" ist leider schon an afrikanische Giftschlangen vergeben (Petzold, 1970, 1980) Von der IUCN wird die Europäische Hornotter nicht speziell vermerkt (Stand Mai' 07). Sie werden jedoch in Anhang II geführt. Literatur:
|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Das Verbreitungsgebiet liegt in Mittel- und Osteuropa und erstreckt sich von Italien über Slowenien, den Balkanstaaten, Griechenland bis in die Türkei.Die dämmerungsaktiven Hornottern bevorzugen steinige und trockene Lebensräume. In den kälteren Wintermonaten hält sie eine Winterruhe, die, je nach Unterart und Verbreitungsgebiet, bis zu sechs Monaten dauern kann. Sie leben bis in Höhen von 900 m.ü.M. Es gibt sieben Unterarten, die sich durch ihr Verbreitungsgebiet unterscheiden:
|
Nahrung |
---|
Nahrung:Die Nahrung der Europäischen Hornotter besteht aus Kleinsäugern, Reptilien und Jungvögeln. Dabei wird der Beute durch die Röhrengiftzähne ein Hämatoxin (Blutgift) injiziert. Zudem verfügen sie über etwa 13 Millimeter lange Reißzähne. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Europäische Hornotter paaren sich zwischen Februar und März fort, wenn sie aus der Winterruhe kommen und die erste Häutung hinter sich haben.Das Weibchen bring ihre 8 bis 20 Jungtiere ovovivipar (Ei-lebendgebärdend), nach einer Tragzeit von drei bis vier Monaten zur Welt. Jungtiere weisen bei der Geburt bereits eine Körperlänge von mehr als 15 Zentimeter auf. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Die Sandotter (Vipera ammodytes) wird innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkriechtieren (Squamata) in die Familie der Vipern (Viperidae) und in die Gattung der Echten Ottern (Vipera) eingeordnet. Sie ist mit rund einem Meter die größte Giftschlange innerhalb Europas
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 13 Januar 2009 16:47
|
Informationen |
---|
Datum: Dienstag, 13 Januar 2009 16:47
|