Riesenseeadler |
---|
Datum: Dienstag, 02 Dezember 2008 13:01
![]() Allgemeine Beschreibung:Der Riesenseeadler, oder auch Meeradler genannt (Haliaeetus pelagicus) , gehört innerhalb der Familie der Habichtartige (Accipitridae) zur Gattung der Seeadler (Haliaeetus) . Riesenseeadler bringen es auf eine Körperlänge von rund 100 Zentimeter und einer Flügelspannweite von bis zu 240 Zentimeter. Männchen wiegen zwischen 5 und 6 Kilogramm, während die Weibchen bis zu 9 Kilogramm wiegen. Die Gefiederfarbe ist schwarz-braun. Die Stirn, die Unter- und Oberfedern des Schwanzes und die Beinfedern sind weiss. Der Schnabel und die Beine sind hellgelb. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Halbinsel Kamtschatka über die Insel Sachalin sowie den Küsten des Ochotskischen Meeres und Nordkoreas. Bereits nach dem ersten Lichtschimmer machen sich die Riesenseeadler auf den Weg zur Nahrungssuche. Die tagaktiven Raubvögel verbringen die Nacht in einer kleinen Gruppe im Schutz der Wälder. Um sich vor Wind und Wetter zu schützen, suchen sie den Schutz hoch oben in den Bäumen. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Die Riesenseeadler ernähren sich von sehr großen Lachsen, Hasen, Füchsen - auch kleine Delphine und junge Seehunde. Er kröpft sehr viel "Treibgut" tierlicher Art und ist sogar zeitweilig auf solche Abfallnahrung (Aas) angewiesen Seeadler, die sich in große Hechte oder Karpfenfische festgekrallt haben, wurden nach den Aussagen glaubwürdiger Zeugen schon des öfteren in die Tiefe gezogen (Fischer,1970, 1980). Für die Lachsjagd fliegen sie zu den Laichplätzen und warten darauf, bis die Lachse ablaichen. Wenn die Fische erschöpft sind, so können sie besser erbeutet werden. Aber es werden auch noch andere Tiere verspeist wie Rotwild oder Polarfüchse.Literatur:
|
Fortpflanzung |
---|
Fortplanzung:Riesenseeadler bauen ihre Nester hoch oben in den Bäumen. Die Nester können einen Durchmesser von bis zu 2.5 Meter haben. Die Balz findet von Februar bis März statt. Anschliessend, von April bis Mai, legt das Weibchen bis zu drei weiss-grüne Eier in das Nest, wobei meistens nur das stärkste Küken überlebt. Die Brutzeit dauert zwischen 39 und 45 Tagen. Das Dunenkleid der Küken ist grau-weiss. Das adulte Gefieder bekommen sie erst nach etwa 8 Jahren. Nach etwa 10 - 11 Wochen sind die Jungtiere flügge. Mit vier bis fünf Jahren erreichen sie die Geschlechtsreife. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Der Riesenseeadler, oder auch Meeradler genannt (Haliaeetus pelagicus) , gehört innerhalb der Familie der Habichtartige (Accipitridae) zur Gattung der Seeadler (Haliaeetus) .
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 02 Dezember 2008 13:01
|
Informationen |
---|
Datum: Dienstag, 02 Dezember 2008 13:01
|