Rebhuhn |
---|
Datum: Donnerstag, 10 Juni 2010 13:35
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Das Rebhuhn (Perdix perdix) mit 10 Unterarten wird innerhalb der Ordnung der Hühnervögel (Galiformes) in die Familie der Fasanenartigen (Phasianidae) und Unterfamilie der Feldhühner (Percinae) eingeteilt. Das von Carl Linnaeus im Jahre 1758 beschriebe Rebhuhn bringt es auf eine Körperlänge von bis zu 31 Zentimeter. Dabei erreicht es [das Rebhuhn] eine Flügelspannweite von 45 – 49 Zentimeter sowie ein Gewicht von beinahe 500 Gramm. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich über fast ganz Europa. Es erstreckt sich von den britischen Inseln über Frankreich, Holland, Belgien, der Schweiz, Deutschland, Österreich, den Balkanstaaten, Kasachstan bis in den Westen der Mongolei. Eingeführt wurden sie in einigen Teilen von Nordamerika. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Nahrung der adulten Rebhühner setzt sich vegetarisch zusammen. Sie ernähren sich von Samen, Knospen, Blätter sowie von Pflanzentrieben. Jungtiere werden dazu mit Insekten gefüttert. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Noch vor der Paarung erstellt das Weibchen ihr Nest, das sich in einer Bodenvertiefung, meist in dichter Vegetation befindet. Gefährdung:• Gefährdung:Von der IUCN wird das Rebhuhn als nicht gefährdet eingestuft. Dennoch ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts einen Bestandesrückgang zu erkennen. Grund dürfte die Zerstörung der Lebensräume durch die Menschen sowie durch die Natur sein.![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
Unterordnung: Eigentliche Hühnervögel (Galli)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Familie: Fasanenartige (Phasianidae)
Unterfamilie: Feldhühner (Perdicinae)
Gattung: Rebhühner (Perdix)
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Donnerstag, 10 Juni 2010 13:35
|
Informationen |
---|
|