Neunbinden-Gürteltier |
---|
Datum: Freitag, 24 Oktober 2008 16:07
![]() Allgemeine Beschreibung:Das Neunbinden-Gürteltier (Dasypus novemcinctus) zählt innerhalb der Ordnung der Gürteltiere (Cingualta) zur Familie der Gürteltiere (Dasypodidae) und zur Gattung der Langnasengürteltiere (Dasypus) . Die von Carl v. Linné im Jahre 1758 beschriebene Gürteltierart kann eine Kopfrumpflänge von 30 - 60 Zentimeter und eine Schwanzlänge von knapp 40 Zentimeter erreichen. Das Gewicht liegt zwischen vier und acht Kilogramm. Männchen werden etwas größer und schwerer als die Weibchen.Kennzeichnend für das Neunbinden-Gürteltier, wie übrigens alle Gürteltiere, ist der Panzer, der in drei Abschnitte aufgeteilt ist. An der Oberseite des Kopfes und am Becken befindet sich je eine Platte. Der Rückenpanzer wird durch Bänder oder Segmente unterteilt. Obwohl diese Gürteltierart den Namen "Neunbinden-Gürteltier" trägt, kommt es vor, dass sie zwischen sieben und elf Binden aufweisen. Die Panzerfarbe ist in den meisten Fällen braun. Die Körperunterseite ist etwas heller. Auffällig ist die lange Schnauze und die langen Ohren, was charakteristisch ist für diese Gürteltierart. Das Gebiss besteht aus 28 bis 32 Zähnen, wobei die Schneide- und Eckzähne fehlen. Die Vorderfüße weisen vier, die Hinterfüße fünf Zehen auf die allesamt scharfe Krallen aufweisen. Die Beine sind im Verhältnis zum Körper relativ kurz. Von der IUCN wird das Neunbinden-Gürteltier nicht speziell erwähnt. Neunbinden-Gürteltiere werden zu Forschungszwecken verwendet. Da diese das Leprabakterium im Körper tragen können, werden von Medizinern Behandlungsmethoden sowie Impfstoffe an den Neunbinden-Gürteltieren getestet. Bemerkung: Die Lepra ist mit der Tuberkulose verwandt und stellt quasi eine Art Haut-TBC dar ( Mycobacterium lepra und Mycobacterium tuberculosis , beim Rind und Mensch auch Mycobacterium tuberculosis bovis ) |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nordamerika bis nach Südamerika. In einigen Gebieten, beispielsweise in Florida, wurde diese Art eingeführt. Ebenfalls beheimatet sind sie, als einzige Art dieser Familie auf den Karibischen Inseln.Neunbinden-Gürteltiere leben nicht territorial. Während dem Tage verbringen die nachtaktiven Tiere die meiste Zeit in selbst gegrabenen Bauen, die sie mit Blätter und Gras polstern und die oft länger als fünf Meter sind. Oft kommt es vor, dass sich mehrere Tiere in demselben Bau befinden, jedoch stets nur gleichgeschlechtliche. Der Lebensraum besteht aus Buschland und Wälder. Werden sie von Fressfeinden angegriffen, suchen sie die Flucht, indem sie ihren Bau aufsuchen und sich darin verstecken. Dabei verriegeln sie den Eingang mit ihrem Beckenpanzer. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Bereits in der Dämmerung begeben sich die Neunbinden-Gürteltiere auf Nahrungssuche. Die Nahrung wird durch Schnüffeln aufgespürt, indem sie mit ihrer langen Schnauze mit grunzenden Geräuschen absuchen.Die Hauptnahrung besteht aus fleischlicher Kost wie Ameisen und diversen Käfern. Weiter fressen sie kleinere Wirbeltiere, Aas und die Eier von Vögeln. Gelegentlich suchen sie auch nach Beeren und Früchten. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Die Paarungszeit beginnt im März und dauert bis Ende April. Nach der Paarung dauert es rund 120 Tage, bis das Weibchen bis zu vier gleichgeschlechtliche Jungtiere zur Welt bringt. Jungtiere entstammen aus einer einzelnen befruchteten Eizelle und sind folglich genetisch identisch.Der Panzer eines Jungtieres ist ähnlich wie derjenige eines adulten Neunbinden-Gürteltieres, jedoch weicher. Erst mit der Zeit verhärtet sich dieser. Bereits nach wenigen Stunden folgen die Jungen ihrer Mutter. Die Entwöhnung beginnt nach etwa drei Monaten und dauert rund acht Wochen. Die Geschlechtsreife erreicht ein Junges Neunbinden-Gürteltier mit etwa zwölf Monaten. Die Lebenserwartung liegt bei fünfzehn Jahren. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 24 Oktober 2008 16:07
|
Informationen |
---|
|