Mongolische Rennratte |
---|
Datum: Mittwoch, 22 Oktober 2008 11:44
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Mongolische Rennmaus, oder auch Rennratte genannt (Meriones unguiculatus) , bringt es auf eine Kopfrumpflänge von rund 12 Zentimeter. Dazu kommen nochmals 11 Zentimeter Schwanz. Das Gewicht liegt zwischen 60 und 140 Gramm, je nach Größe. Die Farbe kann grundsätzlich nicht beschrieben werden, da es über 100 verschiedene Varianten gibt. Von Weiß bis Braun über Grau. Der Augenhintergrund erscheint jedoch bei den Wildtieren schwarz, bei Zuchten auch mal rot,da die Regenbogenhaut (Iris) farblos ist und die Blutgefäße der Netzhaut (Retina) durchscheinen. Die Hinterfüße sind länger als die Vorderfüsse. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Das Verbreitungsgebiet der Mongolischen Rennmäuse liegt in der Mongolei. Aber auch in Nordchina gibt es Bestände. Sie bevorzugen die Halbwüste sowie Steppen. Dort leben sie in Familien, die bis 1.5 m unter der Oberfläche ihre Höhlen bauen und dort auch leben. Um ihr Revier zu kennzeichnen, verwenden sie ihren Kot sowie speziellen Duftstoffe.Durch diese Duftstoffe erkennen sich die Rennmäuse und wissen so, ob jemand zu ihrer Familie gehört oder nicht. Die Mongolischen Rennmäuse, wie auch andere Rennmäuse, haben ein sehr großes Sozialverhalten. Ähnlich wie bei den Murmeltieren stellen die Rennmäuse Wachposten auf, um so auf Gefahren aufmerksam zu machen. Dabei stößen sie ein lautes Piepsen aus um ihre Artgenossen zu warnen. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Die Mongolischen Rennmäuse ernähren sich im Sommer von Blättern. In dieser Jahreszeit sammeln sie auch Samen und Gräser und legen sich so eine "Vorratskammer" für den Winter an. Die Flüssigkeit nehmen sie mit der Nahrung auf. Rennmäuse dagegen stellen die Beute Schlangen , Greifvögel und größeren Säugetieren dar. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Mongolische Rennmäuse haben keine feste Paarungszeit. Das Weibchen kann nach einer Trächtigkeit von durchschnittlich 26 Tagen ein - 11 Jungtiere zur Welt bringen. Die Neugeborenen wiegen bei der Geburt gerade mal 3 Gramm. Bei der Geburt sind die Jungtiere nackt und blind. Erst nach etwa 20 Tagen öffnen sich die Augen. Die Selbständigkeit tritt nach 4 - 5 Wochen ein. Die Geschlechtsreife bereits nach 7 Wochen. Weibchen können bis 6 Würfe hintereinander haben. Danach aber brauchen sie eine Pause. Das Höchstalter liegt bei ungefähren 3 Jahren. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 22 Oktober 2008 11:44
|
Informationen |
---|
|