Mittelsäger
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:00
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Mittelsäger (Mergus serrator) wird innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) sowie der Familie der Entenvögel (Anatidae) zur Gattung der Säger (Mergus) eingeteilt.

Der Mittelsäger, der zum ersten Mal im Jahre 1758 von Carl Linnaeus beschrieben wurde, erreicht eine Körperlänge von 54 - 58 Zentimeter sowie eine Flügelspannweite von 69 - 84 Zentimeter. Mit diesen Massen ist der Mittelsäger ähnlich gross wie die Stockente. Sie erreichen ein Gewicht von 900 - 1.200 Gramm.

Der Nacken sowie der Hals und Kopf sind in einem schwarzgrün gefärbt. Die rostbraune Brust, die durch schwarze Flecken verziehrt werden, verläuft in den schwarzen Rücken, den weisse Streifen kennzeichnen. Die Weibchen weisen eine etwas dezentere Färbung auf als ihre Geschlechtspartner. Während die Oberseite grau gefärbt ist, ist der Kopf sowie der Hals rotbraun. Bei beiden Geschlechtern vorhanden ist die abstehende Federhaube auf dem Kopf. Auffällig ist der lange Schnabel, der an den Seiten fein gesägt sind, damit sie die glitschigen Fische festhalten können. Die Augen sowie die Beine sind beim Männchen rot gefärbt.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:

Das Verbreitungsgebiet der Mittelsäger liegt im Norden Europa sowie in Nordamerika, Asien sowie den Britischen Inseln. Ausserhalb der Brutzeit ziehen sie an die Küstengebiete von Nord-, Mittel-, sowie Westeuropa.


• Lebensräume:

Sie leben an Küsten sowie auf Inseln und an Flussufern.





Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Hauptnahrung der Mittelsäger besteht aus Fischen. Dazu fressen sie Krebstiere sowie Würmer. Die tagaktiven Tiere haben eine ausgeprägte Sozialstruktur. Sie veranstalten in kleinen Gruppen eine Treibjagd, wobei die Beute während dem Tauchen gefangen wird.


Fortpflanzung

Fortpfalnzung:

• Fortpflanzung:

Während der Brutzeit, die von April bis Juli dauert, führen die Männchen Balztänze auf. Nach der Paarung legt das Weibchen zwischen 8 und 10 Eier in ein am Boden errichtetes Nest. Diese werden während 29 - 32 Tagen vom Weibchen bebrütet. In dieser Zeit wird es vom Männchen mit Nahrung versorgt.

Die Nestlingszeit beträgt etwa 60 - 70 Tagen. Geschlechtsreif werden Männchen sowie Weibchen mit etwa zwei Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN werden die Mittelsäger als nicht gefährdet eingestuft.

Systematik

Systematik

Familie: Entenvögel (Anatidae) 
Unterfamilie: Entenverwandte (Anatinae)
Gattung Säger (Mergus)
  • Gänsesäger (Mergus merganser)
  • Mittelsäger (Mergus serrator
  • Dunkelsäger (Mergus octosetaceus)
  • Schuppensäger (Mergus squamatus)
  • Zwergsäger (Mergus albellus)
  • Kappensäger (Mergus cucullatus
  • Auklandsäger † (Mergus australis)
Die Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:


Links / Literatur:


Galerie


Der Mittelsäger (Mergus serrator) wird innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) sowie der Familie der Entenvögel (Anatidae) zur Gattung der Säger (Mergus) eingeteilt.

Steckbrief
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:00
Länge:
54 - 58 Zentimeter
Gewicht:
900 - 1.200 Gramm
Gefieder:
Geschlechter verschieden
Spannweite:
69 - 84 Zentimeter
Ernährung:
Fische, Würmer
Jungtiere:
Zugverhalten:
Zugvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
8 - 10 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
29 - 32 Tage
Verbreitungsgebiet:
Amerika, Europa, Asien
Alter:
IUCN:
Kein Status (April 07)

Informationen
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:00
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Zoo Wuppertal
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: