Apothekerskink |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 13:04
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Apothekerskink wird auch Sandfisch genannt und gehört innerhalb der Familie der Skinke zur Gattung der Sandskinke. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet:
Diese Echsenart ist in der Sahara und Saudi-Arabien zu Hause.
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Der Apothekerskink ernährt sich von Insekten wie Spinnen, Käfer und Heuschrecken. Er erbeutet sie, indem er als Ansitzjäger knapp unter der Sandoberfläche auf seine Beute lauert. Weisen ihn durch Beutetiere verursachte Vibrationen auf etwas hin, so schnellt er blitzschnell hervor und packt das Beutetier. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Hat ein Männchen mit seinem Balzverhalten Erfolg gehabt, so steigt er auf den Rücken des Weibchen und verbeisst sich in ihrem Nacken. Er schiebt ihren Schwanz beiseite und bringt seine Kloake an die des Weibchens. Dieser Paarungsakt kann mehrere Minuten dauern. Akothekerskinke sind lebendgebährend. Es werden zwischen 2 und 10 Jungtiere zur Welt gebracht, die eine Geburtsgröße von 3,5 cm haben. Gefährdung: |
Systematik |
---|
Systematik:Familie: Glattechsen (Scincidae)
Unterfamilie: Skinkverwandte (Scincinae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Sandskinke (Scincus)
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Der Apothekerskink wird auch Sandfisch genannt und gehört innerhalb der Familie der Skinke zur Gattung der Sandskinke. Die Tiere erreichen eine Länge von etwa 20 cm. Aufgrund ihrer an den Sand angepassten Lebensweise verfügen sie über sehr dicht anliegende glatte Schuppen, die das Eindringen von Sandkörnern verhindern
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 13:04
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 13:04
|