Leopardleguan
Datum: Montag, 26 April 2010 08:15
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Leopardleguan ist eine kleine Leguan-Art innerhalb der Unterfamilie der Stachel-Leguane. Er erreicht lediglich eine Gesamtlänge von 40 cm, wobei 2/3 der Gesamtlänge auf den Schwanz entfallen. Insgesamt fallen Weibchen größer aus als die Männchen.

Leopardleguane können je nach Außentemperatur ihre Hautfarbe ändern. Die Grundfarbe variiert von grau über beige bis hin zu braun. Auf der Oberseite läßt sich eine Musterung, ähnlich wie bei Leoparden erkennen. Daher auch der deutsche Name. Sie leben tagsüber in kleinen Gruppen und ziehen sich nur nachts in eigene Erdbauten zurück. Sie können auf der Flucht vor Feinden auf den Hinterbeinen laufend das Weite suchen. Bei dieser Art der Fortbewegung dient der lange Schwanz als Gegengewicht. Da sie sehr temperaturbedürftig sind, sieht man sie oft tagsüber beim Sonnenbad auf Steinen liegen.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von dem Südwesten der USA bis in den Norden von Mexico.
• Lebensräume:

Sie bewohnen mit Vorliebe sandige, steinige Wüsten oder Halbwüsten mit schwacher Buschvegetation.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Neben tierischer Nahrung wie Insekten, kleine Echsen und junge Nager fressen sie auch pflanzliches wie Blätter, Blüten und Früchte.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Paarung erfolgt nach der Winterruhe, die in kalten Regionen 2-3 Monate dauern kann. Das Weibchen legt rund 5 bis 10 Eier. Nach einer temperaturabhängigen Inkubationszeit von 56 bis 96 Tagen schlüpfen die Jungechsen. Die Lebenserwartung beträgt etwa 2 Jahre.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN weden die Leopardleguane als nicht gefährdet eingestuft.

Systematik

Systematik:

Familie: Leguane (Iguanidae)
Unterfamilie: Stachelleguan-Verwandtschaft (Sceloporinae)
Gattung: Gambelia
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Galerie


Der Leopardleguan ist eine kleine Leguan-Art innerhalb der Unterfamilie der Stachel-Leguane. Er erreicht lediglich eine Gesamtlänge von 40 cm, wobei 2/3 der Gesamtlänge auf den Schwanz entfallen. Insgesamt fallen Weibchen größer aus als die Männchen.

Steckbrief
Datum: Montag, 26 April 2010 08:15
Länge:
15 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Insekten, Echsen, Blüten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
5 - 10 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
56 - 96 Tage
Verbreitungsgebiet:
Nord- und Mittelamerika
Alter:
2 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet

Informationen
Datum: Montag, 26 April 2010 08:15
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Wilfried Berns
Homepage:
http://www.tiermotive.de
Email:
Zusätzliche Hinweise:
Dieser Text wird neu geschrieben!!!