Leopard |
---|
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 10:25
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Leopard (Panthera pardus) gehört wohl zu den schönsten Raubkatzen der Welt. Im Tribus der Grosskatzen (Pantherini) zählt der Leopard, zusammen mit dem Löwen (Panthera leo) , dem Jaguar (Panthera onca) und dem Tiger (Panthera tigris) innerhalb der Familie der Katzen (Felidae) zur Gattung der Eigentlichen Grosskatzen Panthera . Um in der Wildnis zu überleben, sind sie auf besondere Sinnesorgane angewiesen. Hier wäre als erstes der Gehörsinn zu erwähnen. Sie sind in der Lage, Frequenzen wahrzunehmen, die für den Menschen nicht hörbar sind. Ein weiteres, sehr wichtiges Organ sind die Augen. Da die Augen nach vorne gerichtet sind, ähnlich wie beim Menschen, überschneidet sich ihre Sehachse. Das Sehvermögen in der Nacht ist im Vergleich zum Menschen etwa 6 - 7 Mal so stark. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet war vor vielen Jahren sehr groß. Über fast ganz Afrika, mit Ausnahme der wasserlosen Wüste, war der Leopard verbreitet wie auch in großen Teilen Asiens. Leider ist er in vielen Regionen bereits ausgestorben oder vom Aussterben bedroht. Er war sowohl in den Regenwäldern wie auch in felsigen Gebirgen und Savannen anzutreffen. Im asiatischen Verbreitungsgebiet traf man ihn auch in Nadelwäldern sowie den Tropen Indiens an. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Leoparden sind Allesfresser. Je nach Verbreitungsgebiet fressen sie vom Großsäuger über Reptilien fast alles. Säugetiere werden in etwa derselben Größe erlegt wie sie selber. Dabei jagen sie mit Vorlieben Huftiere wie Hirsche ( Cervidae) , Antilopen ( Alcelaphinae) sowie Impalas (Aepyceros melampus) . Werden diese nicht mit Erfolg erlegt, so fressen sie Mangusten ( Herpestidae ) sowie Schakale (Canis) , was den größten Teil ihrer Nahrung ausmacht. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Leoparden treffen sich nur während der Paarungszeit. Ansonsten wird der Kontakt vermieden. Weibchen sind in dieser Zeit nur während 5 - 7 Tagen trächtig. Um die Männchen zu informieren, legen sie Duftmarken ab. Diese Duftmarken werden sowohl am Boden wie auch an Büschen, Steinen oder Bäumen abgelegt. Bereits nach rund 10 Tagen ist die Paarungszeit beendet. Gefährdung: |
Systematik |
---|
SystematikÜberfamilie: Hunde- und Katzenartige (Cynofeloidea)
Familie: Katzen (Felidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Unterfamilie: Echte Katzen (Felnae)
Tribus: Großkatzen (Pantherini)
Gattung: Eigentliche Großkatzen (Panthera)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Red List IUCN - Leopard (Panthera pardus) • Literatur:• Ingrid Weigel (Dr., Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates, München): Grosskatzen und Geparde - Seiten 334 - 371 In: Grzimeks Tierleben, Säugetiere 3 , Band 12 Kindler Verlag AG, Zürich (1970) und Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München 1979 |
Galerie |
---|
|
Der Leopard (Panthera pardus) gehört wohl zu den schönsten Raubkatzen der Welt. Im Tribus der Grosskatzen (Pantherini) zählt der Leopard, zusammen mit dem Löwen (Panthera leo) , dem Jaguar (Panthera onca) und dem Tiger (Panthera tigris) innerhalb der Familie der Katzen (Felidae) zur Gattung der Eigentlichen Grosskatzen Panthera .
|
Steckbrief |
---|
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 10:25
|
Informationen |
---|
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 10:25
|