Kuhreiher |
---|
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 17:06
![]() Allgemeine Beschreibung:Der Kuhreiher gehört innerhalb der Familie der Reiher zur Gattung der Bubulcus. Er erreicht eine Größe von bis zu 55 cm sowie ein Gewicht von 300 bis 400 Gramm. Die Flügelspannweite beträgt zwischen 90 und 100 cm. Ihr kräftiger Schnabel ist gelblich bis bräunlich gefärbt und misst rund 6 cm. Das Gefieder ist weiß. Während der Balz/Brutzeit hat der Kuhreiher rosafarbene bis bräunliche Schmuckfedern an Brust, Rücken und Kopf. Die mittellangen Beine sind hellbraun gefärbt. Die Vögel sammeln sich zur Nachtruhe an angestammten Schlafplätzen. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Afrika bis Südostasien. Mittlerweile sind sie aber auch in Australien, Südeuropa sowie in Süd- und Nordamerika verbreitet. Sie bevorzugen neben Feuchtgebieten auch Wiesen und ausgesprochen trockene Gebiete. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Sie fressen überwiegend Kleintiere und Insekten. In Afrika ist oft zu beobachten, daß sie auf dem Rücken großer Tiere wie Büffel und Flußpferde sitzen und ihnen die Parasiten aus der Haut picken. (Symbiose genannt) |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Kuhreiher nisten in großen Kolonien. Die Brutzeit beginnt im April und endet etwa im Juni. Sie nisten auf hohen Bäumen in unmittelbarer Nähe zu Wasser. Die Nester bestehen überwiegend aus Reisig und werden mit allerlei Pflanzenmaterial ausgestattet. Das Weibchen legt zwischen 4 und 6 Eier, die im Verlaufe von etwa 25 Tagen ausgebrütet werden. Die Jungvögel sind nach rund 4 Wochen flügge. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 17:06
|
Informationen |
---|
|