Kubaflamingo
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 15:18
image

Allgemeine Beschreibung:

Der Kuba-Flamingo (Phoenicopterus ruber) gehört zur Familie der Flamingos (Phoenicopteridae). Kuba-Flamingos bilden zusammen mit den Gelbfußflamingos (Phoenicopterus andinus) , den Chilenischen Flamingos (Phoenicopterus chilensis) , den Kurzschnabelflamingos (Phoenicopterus chilensis) und den Zwergflamingos (Phoenicopterus minor) die Gattung der Flamingos i. e. S. (Phoenicopterus) . Sie erreichen eine Größe von etwa 130 cm und eine Flügelspannweite von rund 2 Meter. Dabei erreichen sie ein Gewicht von 2,5 bis 3Kg. Die Weibchen sind etwa ein Kilo leichter und auch etwas kleiner. Die Farbe des Gefieders ist rot mit dunkelorangem Akzent. Damit sind sie die Flamingoart, die die stärkste Gefiederfarbe aufweist. Der Schnabel ist an der unteren Seite rot, an der Oberseite rosa. Die Schnabelspitze ist schwarz. Die Beine sind ebenfalls rosa.

Die Farbe:

Die Federn erreichen ihre rote Farbe mit der Nahrungsaufnahme. Dabei nehmen sie Karotinoide, sowohl Gelb- wie auch Rottöne zu sich. Würden sie auf solche Nahrung verzichten wie Salinenkrebse, so wären ihre Federn weiß.

Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Das Verbreitungsgebiet im nördlichen Südamerika, Florida sowie auf den Galapagosinseln. Dort bevorzugen sie Lagunen sowie Salzseen.

Nahrung

Nahrung:

Hauptnahrungsmittel der Flamingos sind Krebse, die ihnen das nötige Carotioide liefern. Aber auch Einzeller sowie Algen werden gefressen.

Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Haben sich 2 weibliche und männliche Kuba - Flamingo gefunden, so bleiben sie das Leben lang zusammen. Die Weibchen bauen ihre Nester aus Schlamm, Muscheln, Steinen und Gras. Dies geschieht wenige Tage vor Eiablage. Das Weibchen und das Männchen brüten während durchschnittlich 30 Tagen gemeinsam die Jungen aus. Die Brutzeit liegt zwischen Mai und August und findet in riesigen Kolonien statt. Nach etwa 8 Tagen verlässt das Neugeborene das Nest. In den meisten Fällen wird nur ein Jungtier geboren. Die Neugeborenen schließen sich nach diesen 8 Tagen zusammen und bilden eine eigene Gruppe. Somit sind sie bereits auf sich alleine gestellt. Nach drei Monaten sind sie flügge. Die Geschlechtsreife tritt mit etwa 6 Jahren ein. Das Höchstalter liegt bei ca. 40 Jahren.

Systematik

Systematik

Stamm:

Chordatiere - Chordata
Unterstamm: Wirbeltiere - Vertebrata
Klasse: Vögel - Aves
Unterklasse: - - -
Ordnung: Flamingos - Phoenicopteriformes
Unterordnung: - - -
Familie: Flamingos - Phoenicopteridae
Unterfamilie: - - -
Gattung: Flamingos i.e.S.Phoenicopterus  
Art: Kubaflamingo

  • Phoenicopterus ruber roseus

Literatur
 

Galerie
 

Der Kuba-Flamingo (Phoenicopterus ruber) gehört zur Familie der Flamingos (Phoenicopteridae). Kuba-Flamingos bilden zusammen mit den Gelbfußflamingos (Phoenicopterus andinus) , den Chilenischen Flamingos (Phoenicopterus chilensis) , den Kurzschnabelflamingos (Phoenicopterus chilensis) und den Zwergflamingos (Phoenicopterus minor) die Gattung der Flamingos i. e. S. (Phoenicopterus) .

Steckbrief
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 15:18
Länge:
130 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
200 Zentimeter
Ernährung:
Krebstiere, Insektenlarven
Jungtiere:
Zugverhalten:
Teilzieher
Fortpflanzung:
Gelege:
1 Ei
Tragezeit:
Brutzeit:
28 - 32 Tage
Verbreitungsgebiet:
Südamerika, Galapagosinseln
Alter:
40 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet

Informationen
Datum: Donnerstag, 16 Oktober 2008 15:18
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Zoo Link:
Zoo Wuppertal
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: