Drucken
Kragenechse
Datum: Samstag, 08 Mai 2010 13:34
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Kragenechse, die auffälligste Art innerhalb der Familie der Agamen, erreicht eine durchschnittliche Größe von 80 cm, wobei die reine Körperlänge etwa 25 cm beträgt.

Die schuppige Haut ist gelbbraun bis schwarz und ist mit Mustern versetzt. Ihre sehr langen Beine befähigen sie bei Gefahr zur schnellen Flucht. Dabei bewegt sie sich auf 2 Beinen fort. Der lange, dünne Schwanz gibt ihr dabei die nötige Balance. Auffälligstes Merkmal ist der aufstellbare Nackenkragen, der bei geöffnetem Maul aufgestellt werden kann. Dabei wird er über Verlängerungen der Kieferknochen gestützt. Der Kragen hat zum einen die Funktion der Abschreckung gegenüber Feinden oder Rivalen und zum anderen dient er der Regulierung der Körpertemperatur. Feine Blutgefäße im Halskragen fördern beim Aufstellen die Regulierung der Temperatur. Der Kragen kann einen Durchmesser von bis zu 30 cm haben.

Kragenechsen sind tagaktive Tiere, die im Heimatland Australien streng geschützt sind. Als Hauptfeinde kommen insbesondere Greifvögel und die australischen Wildhunde (Dingos) in Betracht. Auch große Schlangen können ihnen gefährlich werden.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Kragenechsen leben im Nordosten Australiens sowie auf Neuguinea.
• Lebensräume:

Sie bewohnen überwiegend lichte Baumsteppen und Trockenwälder. In der Regel sind sie auf Bäumen oder ähnlichem zu beobachten. Dort sonnen sie sich oder halten nach Beute Ausschau.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Sie sind reine Fleischfresser und ernähren sich überwiegend von Insekten, Eiern und anderen Echsen sowie Kleinsäugern in passender Größe.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Balz beginnt nach der Regenzeit. Zum typischen Paarungsverhalten der Männchen gilt ein aufgeregtes Kopfnicken, daß vom Weibchen mit Armkreisen erwidert wird. Ist ein Weibchen zur Paarung bereit, so steigt das Männchen auf den Rücken des Weibchens und verbeisst sich in ihrem Nacken. Das Weibchen legt ein Gelege mit 8 bis 14 Eiern an, das sorgsam im Boden vergraben wird. Nach rund 10 Wochen schlüpfen die Jungtiere. Die Kragenechse betreibt keine Brutpflege, daß heißt, die Jungtiere sind gleich nach dem Schlupf auf sich gestellt. Kragenechsen haben eine Lebenserwartung von gut 12 Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird die Kragenechse nicht bewertet.

Drucken
Systematik

Systematik:

Zwischenordnung: Geckoartige (Gekkota)
Familie: Agamen (Agamidae)
Gattung: Chlamydosaurus
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Links:

Red List IUCN


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Samstag, 08 Mai 2010 13:34
Länge:
80 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Insekten, Eier, Echsen
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
8 - 14 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
10 Wochen
Verbreitungsgebiet:
Australien
Alter:
12 Jahre
IUCN:
Kein Status (April 07)

Drucken
Informationen
Fotograf:
Claudia Masuhr
Fotograf Homepage:
www.wolfundtapir.eu
Aufnahmeort:
Zoo Köln
Autor:
Wilfried Berns
Homepage:
http://www.tiermotive.de
Email:
Zusätzliche Hinweise:
Dieser Text wird neu geschrieben!!!

Zurück