Kormoran |
---|
Datum: Freitag, 04 Juni 2010 08:11
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) , auch Scharbe genannt, gehört zur Familie der Kormorane und ist ein Wasservogel aus der Ordnung der Ruderfüßer (Pelecaniformes). |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Der Kormoran ist auf allen 5 Kontinenten anzutreffen. In ganz Europa ist er an den Küsten beheimatet. Er mag das Wasser und ist auch deshalb dort anzutreffen. Auch an stehenden Gewässern ist er häufig zu sehen. Die Kormorane im Norden ziehen im Winter Richtung Süden. Sie leben nicht nur in Europa, sondern auch in Asien, sowie Australien, Amerika und Afrika. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Da Kormorane angepasst sind ans Leben am und im Wasser, ist seine Nahrung auch darauf abgestimmt. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Fische, die er schwimmend oder tauchend erbeutet. Sein hakenartiger Schnabel hilft ihm dabei, die Fische zu fangen und festzuhalten. Er schluckt den Fisch mit dem Kopf nach vorne, damit ihm die aufstehenden Schuppen nicht im Hals stecken bleiben. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Die Brutperiode der Kormorane gehen von April bis Juni. Je nach Gegebenheit wir ein Nest am Boden, in den Bäumen oder Felsklippen gebaut. Das Nest wird mit Seetang, Schilf, Zweige und Blattwerk hergerichtet. Dort hinein legt das Weibchen 3 bis 4 Eier. Nach einer Brutzeit von ca. 4 Wochen, voran sich beide Partner beteiligen, schlüpfen dann die Jungen. Die Küken sind Nesthocker die erst nach einer Woche die Augen öffnen. Sie werden von den Eltern bis sie flügge werden mit Nahrung versorgt, die sie vorverdaut wieder auswürgen. Nach weiteren 5 bis 6 Wochen sind die jungen Kormorane flügge und können fliegen. Die Geschlechtsreife erreichen Kormorane mit 3 bis 4 Jahre. Gefährdung:• Gefährdung:Als großer Fischfresser hat der Kormoran bei den Fischern keinen guten Ruf. Er wurde von den Fischern und Teichwirte bejagt, bis der Kormoran fast ausgerottet war. Auf Grund von vielen Schutzbestimmungen haben sich die Bestände aber wieder erholt.Die Population der Kormorane im Mittelmeerraum wird momentan mit ca. 500.000 Tieren angegeben. Der Kormoran steht bei uns auf der roten Liste der gefährdeten Vögel. Von der IUCN werden sie als nicht gefährdet eingesuft. (Least concern - Stand 2006) ![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Ruderfüßer (Pelecaniformes)
Familie: Kormorane (Phalacrocoracidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Phalacrocorax
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 04 Juni 2010 08:11
|
Informationen |
---|
|