Kohlmeise |
---|
Datum: Samstag, 21 Februar 2009 10:58
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Kohlmeise ist die größte Meisen-Art innerhalb der Familie der Meisen. Sie erreichen eine Länge von rund 14 cm und ein Gewicht von 20 Gramm. Die Flügelspannweite beträgt bis zu 25 cm. Scheitel, Kehlfleck und Kragen sind schwarz, die Wangen sind weiß gefärbt. Die Unterseite ist gelblich gefärbt, wobei ein vertikales schwarzes Band den Bauch teilt. Die Bauchseite der Männchen ist etwas kräftiger in der gelben Färbung. Der Gesang der Kohlmeisen ist sehr abwechslungsreich. Außerdem ist ihre Stimme die lauteste und härteste unter der Meisen-Arten. Die Kohlmeise ist ein territorialer Vogel, die ihr Revier gegenüber Artgenossen verteidigt. Ein Revier wird lebenslang bewohnt. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Neben Laub- und Mischwälder bevorzugt sie aufgrund ihrer raschen Anpassungsfähigkeit auch Gärten und Parks in urbanen Bereichen. Die Kohlmeise kommt in gemäßigten Regionen Europas und Asiens vor. Sie ist aber auch in Nordafrika heimisch geworden. Die Kohlmeise ist ein Standvogel. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Hauptsächlich wird bei der Nahrung auf Insekten zurückgegriffen. In kalten Jahreszeiten fressen sie aber auch Samen und Nüsse. Im Winter sind sie oft an Futterstellen anzutreffen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Die Nester der Kohlmeise wird in Baum- oder Mauerhöhlen sowie Nistkästen und ähnlichem angelegt, die sich etwa in 3-5 Meter Höhe befinden. Es wird mit Moosen, Flechten und anderen pflanzlichen Teilen ausgelegt. Kohlmeisen brüten 2 mal im Jahr. Sie legen meist zwischen 8 und 12 Eier, die eine weiße Färbung mit rötlichen Flecken aufweisen. Die Eier werden durchschnittlich 14 Tage bebrütet. Die Nestlingszeit beträgt etwa 17-22 Tage. Die Küken werden von beiden Elternteilen gefüttert. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
Steckbrief |
---|
Datum: Samstag, 21 Februar 2009 10:58
|
Informationen |
---|
|