Kleinkatzen |
---|
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 14:28
![]() Allgemeine Beschreibung:Innerhalb der Unterfamilie der Echten Katzen (Felinae) befindet sich die Tribus der Kleinkatzen (Felini). Bis auf die Grosskatzen sowie den Geparden befinden sich alle Katzen-Arten, 31 an der Zahl, die auf 16 Gattungen aufgeteilt werden, in dieser Tribus.Bemerkung: Tribus 1 und Tribus 2 : 1 Marktplatz im alten Rom - 2 Biologische Einteilung der Lebewesen zwischen Familie und Gattung Die Körpergrösse variiert bei den Kleinkatzen sehr stark. Während die Schwarzfusskatze eine Körperlänge von 35 - 40 Zentimeter erreicht, kann der Puma bis zu 2 Metern erreichen, was widerlegt, dass innerhalb der Kleinkatzen auch nur Katzen eingeteilt sind, die in der Körpergrösse klein sind. Das Gewicht variiert genauso wie die Körpergrösse und liegt zwischen 2 und 110 Kilogramm. Der Unterschied zwischen Gross- und Kleinkatzen liegt nicht, wie oben beschrieben, an der Körpergrösse. Viel mehr unterscheiden sich die Katzen-Arten an anderen Merkmalen. Zum Beispiel geben die Kleinkatzen keine Brülllaute,die Grosskatzen haben, von sich, was mit dem verknöcherten Zungenbein zu tun hat. Weiter können die Kleinkatzen sowohl beim Ein- wie beim Ausatmen ?Schnurren?, Grosskatzen jedoch nur beim Ausatmen. Das Fell der Kleinkatzen ist in den meisten Fällen gestreift oder gefleckt. Jedoch gibt es,als Beispiel dient der Puma, Ausnahmen. Weiter weisen die meisten unter den Augen schwarze Tränenstreifen auf. Bestand: Die meisten Kleinkatzen werden von verschiedenen Institutionen geschützt, wie auch von der IUCN. Grund für den Bestandesrückgang ist die Zerstörung der Lebensräume sowie die Jagd auf Kleinkatzen. Wurden in den Jahren 1960 bis 1970 bis zu 600.000 Produkte aus Kleinkatzen, inklusiv Pelzen, verkauft, waren es in den 1980er Jahren rund 450.000 und in den 90er Jahren noch ca. 100.000 Produkte. Die Einstufung von der IUCN reicht von stark gefährdet bis nicht gefährdet. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Das Verbreitungsgebiet der Kleinkatzen erstreckt sich über den ganzen Globus. Einzig in Grönland, Australien und oberhalb des 65. Breitengrades sind sie nicht anzutreffen.Die systematische Einteilung sieht wie folgt aus: Gattungsgruppe (Tribus) Kleinkatzen Gattung: Karakale (Caracal)
Gattung: Felis (Felis)
Gattung: Jaguarundis (Herpailurus)
Gattung:Ictailurus (Ictailurus)
Gattung: Ozelotverwandte (Leopardus)
Gattung: Servale (Leptailurus)
Gattung: (Lynchailurus)
Gattung: Luchse (Lynx)
Gattung: Iriomotekatzen (Mayailurus)
Gattung: Nebelparder (Neofelis)
Gattung: Andenkatzen (Oreailurus)
Gattung: Manule (Otocolobus)
Gattung: Marmorkatzen (Pardofelis)
Gattung: Bengalkatzenverwandte (Prionailurus)
Gattung: Goldkatzen (Profelis)
Gattung: Pumas (Puma)
Diese Einteilung erfolgte durch Wilson & Reeder (2005). |
Nahrung |
---|
Nahrung:Die Nahrung der Kleinkatzen setzt sich aus Kleinsäugern zusammen. Einzig der Puma ist in der Lage, größere Beutetiere wie Huftiere zu erlegen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Die Zeitspanne der Tragzeit beträgt zwischen 56 und 96 Tagen, wobei die Bengalkatze die kürzeste, der Puma die längste Tragzeit hat. Die Wurfgröße liegt bei 1 - 6 Jungtieren. Die Lebenserwartung liegt bei 10 - 15 Jahren. Weitere Informationen entnehmen sie bitte direkt im Datenblatt des gewünschten Tieres. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 14:28
|
Informationen |
---|
|