Kleinfleckkatze |
---|
Datum: Freitag, 18 Juni 2010 08:46
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Kleinfleckkatze oder Salzkatze (Leopardus geoffroyi) (früher Oncifelis goeffroyi ) zählt innerhalb der Familie der Kleinkatzen (Felidae) zur Gattung der Pardelkatzen (Leopardus) . Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von rund 60 Zentimeter sowie eine Schwanzlänge von ca. 30 Zentimeter. Ihr Gewicht liegt zwischen drei und fünf Kilogramm. Die Standhöhe misst rund 30 Zentimeter. Männchen sind etwas grösser und schwerer als ihre Geschlechtspartnerinnen. Die kleinste Unterart (Leopardus geoffroy salinarum) bewohnt das Trockengebiet Südboliviens und Nordargentiniens, also den Chaco- und Andenrand (Weigel, 1970, 1979). |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Kleinfleckkatzen liegt in der südlichen Hälfte von Südamerika. Sie sind sowohl im südlichen Brasilien wie auch in Bolivien, Paraguay, Uruguay, Chile und Argentinien beheimatet. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Hauptnahrung der Kleinfleckkatzen besteht überwiegend aus Hasen. Dazu fressen sie sowohl Fische wie auch Vögel, Amphibien, Reptilien und kleine Säugetiere. Der grösste Feind dieser Katzenart ist der Mensch. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Weibchen sind alle zwanzig Tage während zwei bis fünf Tagen paarungsbereit. Die Paarungszeit dauert von Dezember bis Mai. Gefährdung:• Gefährdung:In den 1960er Jahren wurden diese Tiere stark gejagt wegen ihren Häuten. Mit den Häuten wurden Pelzmäntel hergestellt und zu hohen Preisen verkauft. Für einen Pelzmantel wurden rund 25 Katzenhäute gebraucht. Ende der 1970er Jahre wurden mehr als 500.000 Kleinfleckkatzen erlegt. Heute werden sie vom Washingtoner Artenschutzabkommen geschützt und im Anhang I geführt. Dadurch wurde zwar der Handel eingeschränkt, jedoch nicht gestoppt. Neute wird noch rund mit 50.000 Tierhäuten gehandelt. Bedrohlich für die Katzen ist auch der Verlust der Lebensräume. Da noch vor wenigen Jahren jagt auf die Kleinfleckkatzen geübt wurde, reichte die Zeit nicht, um einen Status festzustellen (2004). Heute stuft die IUCN die Kleinfleckkatze als beinahe gefährdet ein. Dies sollte jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass diese Tiere akut bedroht sind.![]() |
Systematik |
---|
SystematikÜberfamilie: Hunde- und Katzenartige (Cynofeloidea)
Familie: Katzen (Felidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Unterfamilie: Echte Katzen (Felnae)
Tribus: Kleinkatzen (Felini)
Gattung: Ozelotverwandte (Leopardus)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Red List IUCN - Kleinfleckkatze (Leopardus geoffroyi) • Literatur:• Ingrid Weigel - (Dr., Zoologische Sammllung des Bayerischen Staates, München) Kleinkatzen und Nebelparder - Seiten 287 - 333 - In: Grzimeks Tierleben Säugetiere 3 , Band 12 Kindler Verlag AG, Zürich 1970 und Deutscher Taschenbuchverlag, München 1079
|
Galerie |
---|
Die Kleinfleckkatze oder Salzkatze (Leopardus geoffroyi) (früher Oncifelis goeffroyi ) zählt innerhalb der Familie der Kleinkatzen (Felidae) zur Gattung der Pardelkatzen (Leopardus) . Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von rund 60 Zentimeter sowie eine Schwanzlänge von ca. 30 Zentimeter. Ihr Gewicht liegt zwischen drei und fünf Kilogramm.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 18 Juni 2010 08:46
|
Informationen |
---|
Datum: Freitag, 18 Juni 2010 08:46
|