Kleiner Abendsegler |
---|
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 13:19
![]() Allgemeine Beschreibung:Der Kleine Abendsegler (Nyctalus leisleri) bringt es auf eine Körperlänge von rund 70 mm. Dabei erreicht er eine Flügelspannweite von ca. 30 cm und wiegt bis zu 20 Gramm. Die Farbe der Unterseite ist wie bei fast allen Fledermausarten gelbbraun. Die Oberseite ist zweifarbig rotbraun und schwarz. Der kleine Abendsegler ist im Vergleich zu seinem "Bruder", dem großen Abendsegler, nur etwa halb so groß. Er ist auch seltener als die große Art. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Das Verbreitungsgebiet sieht etwa so aus wie dies des großen Abendseglers. Sie leben hauptsächlich in Höhlen oder Spalten. Manchmal kommt es vor, dass sich Tiere von den kleinen Abendseglern bei ihren größeren Verwandten anhängen und mit diesen umherfliegen. In den Sommermonaten wechseln sie ihre Quartiere alle drei bis fünf Tage. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Die Nahrung suchen die kleinen Abendsegler nicht in geschlossenen Wäldern, sondern auf offener See. Dort fliegen sie knapp über dem Wasser und können so zahlreiche Insekten fressen. Es kommt vor, dass sie über mehrere Kilometer weit fliegen um Nahrung zu sich zu nehmen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Noch vor der Winterschlafzeit beginnt für die Kleinen Abendsegler die Paarungszeit. Wenn die Weibchen bei uns eintreffen, um sich wieder zu paaren, warten die Männchen bereits in den Wäldern und richten ihre Balzquartiere ein. Männchen locken die Weibchen mit Balzgesängen an. Wer am schönsten singt, darf sich mit dem Weibchen paaren.Nach der Paarung gehen die Kleinen Abendsegler in den Winterschlaf. Dazu treffen sich mehrere hundert Tiere in den Unterschlüpfen. Ist der Frühling gekommen, fliegen die Weibchen nordwärts in ihre Wochenstuben. Die Befruchtung hat bis dahin noch immer nicht stattgefunden. Bis jetzt hat das Weibchen die Spermien im Uterus aufbewahrt. Wenn die Weibchen die Wochenstuben erreicht haben, so setzt auch die Befruchtung ein. 10 Wochen später (im Juni) wir ein Jungtier geboren. In seltenen Fällen gibt es auch Zwillinge. Bereits im August, etwa 40 Tage nach der Geburt, sind die Jungtiere selbständig. Danach kehren sie wieder zurück in Richtung Süden wo bereits die Männchen wieder warten, um sich zu paaren. Die Geschlechtsreife tritt bereits im ersten Jahr ein. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Der Kleine Abendsegler (Nyctalus leisleri) bringt es auf eine Körperlänge von rund 70 mm. Dabei erreicht er eine Flügelspannweite von ca. 30 cm und wiegt bis zu 20 Gramm. Die Farbe der Unterseite ist wie bei fast allen Fledermausarten gelbbraun.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 13:19
|
Informationen |
---|
Datum: Dienstag, 14 Oktober 2008 13:19
|