Drucken
Kanadischer Biber
Datum: Mittwoch, 19 Januar 2011 12:53
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Kanadische Biber (Castor canadensis) ist ein Nagetier aus der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) und gehört zur Gattung der Biber (Castor) .

Das Fell des Kanadischen Bibers ist rotbraun und sehr dicht behaart. Die Fellunterseite ist noch dichter behaart wie die Oberseite. Sein Fell ist absolut wasser- sowie windunduchlässig. Der etwas plumpe Körper steht auf kurzen Beinen. Die Vorderpfoten haben keine Schwimmhäute zwischen den Zehen, wie die Hinterpfoten. Aber das Paradestück des Bibers sind seine Nagezähne. Sie können bis zu 4 Zentimeter lang und 1 Zentimeter breit werden. Bei einer Schulterhöhe von 23 bis 25 Zentimeter und einer Kopf ? Rumpflänge von 90 bis 120 Zentimeter sowie der flache und breite Schwanz mit 25 bis 30 Zentimeter bringt der Biber 29 bis 33 Kilogramm auf die Waage. Die Weibchen sind in der Regel größer als die Männchen. Das Alter der Biber liegt bei ca. 50 Jahre.

Henry Makowski (1985) schreibt über den Biber: "Der Pelzträger Biber kann bei Umgebungstemperaturen von über zwanzig Grad an Wärmestauungen leiden. Er braucht dann seinen Schwanz nur in kaltes Wasser halten und kann dadurch dank der großen Oberfläche seiner platten Kelle die Körpertemperatur um bis zu zwanzig Prozent abkühlen."

Der Biber hat Drüsen, deren Sekret man "Bibergeil" nennt. Das Sekret dient dem Einfetten der verschieden Körperpartien. Hierzu schreibt der Autor " Das Bibergeil ist eine gelbliche, weiche, salbenähnliche Masse.......Es wird von zwei Drüsensäcken abgesondert, die gemeinsam mit der Geschlechts- und Afteröffnung in einen Hautsack münden.......... Dem Bibergeil oder Castoreum!)...............werden wahre Wunderwirkungen zugeschrieben".

"Seine Schneidezähne werden nie stumpf, sie wachsen immer wieder nach. So sind die Wekzeuge des Bibers ein Leben lang einsatzbereit und immer wieder nachgschärft":

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet des Kanadischen Bibers erstreckt sich über ganz Nordamerika. Sein Lebensraum ist voll und ganz dem Wasser angepasst. Er ist ein vorzüglicher Schwimmer und Taucher, aber an Land bewegt er sich recht unbeholfen. Er baut seine Behausung an Flüssen und Seen mit dichter Ufervegetation.
• Lebensräume:

Er baut als erstes einen großen Damm aus Schlamm und Steinen, in die er Zweige steckt. Diese werden dann wieder mit Schlamm und Steinen bedeckt. So geht es immer weiter, bis der Damm fertig ist. Der Damm kann eine Höhe von 2 Meter erreichen und eine Länge von bis zu 150 Meter haben. Den Bau der Burg beginnt der Biber mit Baumstämmen sowie Wurzeln, Zweigen und Ästen. Dies wird mit Schlamm, Steinen und Blattwerk abgedichtet. Ist die Burg fertig, wird unter Wasser der Eingang geschaffen mit mehreren Tunnels. Da der Eingang der Höhle unter Wasser liegt, kann der Biber dort ruhig schlafen, ohne gestört zu werden. Denn Bär, Wolf, Luchs oder Kojote kommen so nicht an ihn heran.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Der Biber muss sich einen Wintervorrat anschaffen, da er keinen Winterschlaf hält. Von den von ihm gefällten Bäumen frisst er Rinde, Zweige, Blätter sowie deren Früchte. Mit Vorliebe Erlen, Pappeln und Espen. Er frisst aber auch Gräser, Wasserpflanzen und Schilf.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Paarungszeit ist im Frühjahr von Februar bis März. Nach der Paarung und einer Tragezeit von gut 12 Wochen bringt das Weibchen 2 bis 5 Junge zur Welt. Bei der Geburt wiegt ein Jungtier 400 bis 650 Gramm, und ist knapp 30 Zentimeter groß. Sie können direkt nach der Geburt sehen und schwimmen. Sie werden 8 Wochen von der Mutter gesäugt. Danach ernähren sie sich genau wie die Eltern. Im Alter von 2 Jahren sind die Tiere geschlechtsreif. Die Eltern bleiben ein Leben lang im Bau zusammen. Die Jungen werden nach gut 2 Jahre aus dem Bau verjagt, um eine eigene Familie zu gründen.


Drucken
Systematik

Systematik:

Überfamilie: Biberartige (Castoroidea)
Familie: Biber (Castoridae)
Gattung: Castor

Drucken
Literatur

Links / Literatur:

• Literatur:

• Makowski, Henry: Neuer Kurs für Noahs Arche. Wildtiere in Menschenhand. Biber: Baumeister der Landschaft, 149 - 170 Kindler Verlag GmbH, München 1985


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Mittwoch, 19 Januar 2011 12:53
Länge:
90 - 120 Zentimeter
Gewicht:
33 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Blätter, Rinde
Jungtiere:
2 - 5 Jungtiere
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
12 Wochen
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Nordamerika
Alter:
50 Jahre
IUCN:
gering Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Peter Emmert
Homepage:
http://www.peter-emmert.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück