Kalifornischer Seelöwe |
---|
Datum: Sonntag, 12 Oktober 2008 09:39
![]() Allgemeine Beschreibung:Der Kalifornische Seelöwe (Zalophus californianus) zählt innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Ohrenrobben (Otariidae). Sie können eine Körperlänge von beinahe 2.5 Meter sowie ein Gewicht von knapp 400 Kilogramm erreichen. Der Durchschnitt liegt jedoch bei etwa 220 Zentimeter sowie 280 Kilogramm. Weibchen werden mit 1.8 Meter und knapp 100 Kilogramm deutlich leichter und kleiner als ihre Geschlechtspartner.Der Pelz weist bei erwachsenen Seelöwen eine dunkelbraune Färbung auf. Der Bauch sowie die Seiten sind in einem etwas helleren Braunton gefärbt. Die Welpen haben einen braun-schwarzen Pelz, der nach dem ersten Lebensmonat hellbraun wird. Nach etwa vier bis fünf Monaten weisen sie die gleiche Färbung auf wie die Alttiere. Ihre Zahnformel lautet: ![]() Das Gebiß ist dabei folgendermaßen aufgebaut: Für je einen Unter- und Obekiefer werden die Zähne, gestaffelt von vorne bis hinten: Dentes insivi = Schneidezähne, D. canini = die Haken-, Hunds -oder Fangzähne, D. prämolares und molares = die voderern und hinteren Backenzähne, darunter der Reißzahn der Raubtiere. Die Zahl der Zähne muß man mit 2 multiplizieren, um die Geamtzahl der Zähne zu errechnen! Das Walroß besitzt z.B die Gebißformel: ![]() Bestand: Leider sieht man in den Seelöwen immer noch eine Bedrohung, da diese den Bestand der Fische reduzieren. Sie werden wegen des Fleisches sowie wegen der Pelze gejagt, trotz landesweiten Schutzes. Die Nominatform Zalophus californianus californianus wird von der IUCN nicht speziell vermerkt. Die andere Unterart, der Galapagos - Seelöwe (Zalophus californianus wollebaeki) zählt als gefährdet, während der japanische Seelöwe (Zalophus californianus japonicus) als ausgestorben gilt. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Das Verbreitungsgebiet erstreckt liegt in Nord- sowie Mittelamerika und erstreckt sich von Kalifornien bis nach Mexiko. Weiter leben sie auf den Galapagos-Inseln sowie im südlichen Meer von Japan. Es werden drei Unterarten unterschieden.Ihre Lebensräume bestehen aus den Küstengebieten entlang der Nordpazifikküste. Sie leben in größeren Gruppen von mehreren dutzend Tieren. Oft sind sie in der Nähe von Menschen zu finden. Bekannter Platz ist der Pier 39 in San Francisco, wo sich oft Seelöwen aufhalten. Ein Kalifornischer Seelöwe kann bis in Tiefen von 270 Meter tauchen und erreichen beim Schwimmen Geschwindigkeiten von mehr als 30 Km/h. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Obwohl der Kalifornische Seelöwe große Tiefen tauchen kann, geht er kaum unter 40 Meter. Dort jagt er mit seinen Artgenossen nach Fischen sowie Tintenfischen. Zu den Vorlieben zählen Heringe, Sardellen, Lachse und Kraken.Zu ihren größten Fressfeinden zählen der Schwertwal (Orcinus orca), der so genannte Killerwal sowie Haifische. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Die Paarungszeit beginnt Anfang Juli und dauert bis Anfang August. Die Männchen treffen dabei einige Tage früher an den Küsten ein als die Weibchen. Kurz nach deren Eintreffen beginnen die Männchen um die Reviere zu kämpfen. Das siegreiche Männchen wird dann von einem Harem aus etwa 15 Weibchen umgeben. Jüngere Seelöwen, die bei den Kämpfen verlieren, müssen sich mit Revieren am Rande der Kolonien begnügen.Nach der Paarung dauert es rund elf Monate, bis das Weibchen ein einzelnes Jungtier zur Welt. Jungtiere werden während etwa 10 Tagen intensiv von der Mutter umsorgt. Die Säugezeit dauert zwischen sechs Monaten und einem Jahr. Ausschlaggebend für diese Zeit ist sowohl das Nahrungsangebot sowie die Gesundheit und das Alter der Mutter. Die Geschlechtsreife erreicht ein Kalifornischer Seelöwe nach vier bis fünf Jahren. Die Lebenserwartung in freier Wildbahn liegt bei etwa 13 Jahren, wobei das Höchstalter bei 17 Jahren liegt. In Gefangenschaft liegt das Höchstalter bei 30 Jahren. Das Alter eines Kalifornischen Seelöwens kann man erkennen an der Anzahl der Ringen, die sich im Querschnitt eines Zahns befinden. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Sonntag, 12 Oktober 2008 09:39
|
Informationen |
---|
|