Helmkopfbasilisk
Datum: Montag, 26 April 2010 08:19
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Helmkopfbasilisk gehört zur Gattung der Kronenbasilisken und erreicht eine Gesamtlänge von gut 75 cm. Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 25 cm.

Er hat relativ dünne Beine mit sehr langen Krallen. Die Krallen kommen ihm als reinen Baumbewohner zugute. Er verlässt nur zur Eiablage das Geäst. In den Bäumen ist er aufgrund vorzüglicher Tarnung kaum auszumachen. Der Helmkopfbasilisk ist in der Lage die Farbe seine Haut der Umgebung anzupassen. Auch bei Erregung färbt sich seine Haut in einen helleren Ton. Die Gundfarbe ist ein helles Grün und kann bis zu einem Hellbraun tendieren. Der Kamm auf dem Rücken ist hellbraun, ebenso die Längsbänderung an den Flanken. Auf dem Kopf, genauer gesagt am Hinterkopf, befindet sich ein Kranz aus spitzen, dreieckigen Schuppen.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebenraum:

• Verbreitungsgebiet:

Der Helmkopfbasilisk ist in weiten Teilen Mittelamerikas zu Hause. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mexico abwärts bis hinunter nach Honduras.

• Lebensräume:

Er bewohnt trockene Galeriewälder an der Atlantikküste.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Zu seiner Hauptnahrung zählen Insekten, Weichtiere und kleine Reptilien, die er im Geäst erbeutet.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Helmkopfbasilisken verlassen nur zur Eiablage ihren Lebensraum in den Bäumen. Das Weibchen vergräbt 3 bis 9 Eier in feuchten Boden. Die Bruttemperatur liegt bei 28 bis 30 Grad. Die Jungtiere schlüpfen nach rund 2 Monaten. Ihre Lebenserwartung liegt bei 5 Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird der Helmkopfbasilisk als nicht gefährdet eingestuft.

Systematik

Systematik:

Familie: Leguane (Iguanidae)
Unterfamilie: Basilisken-Verwandtschaft (Basiliscinae)
Gattung: Kronenbasilisken (Laemanctus)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Galerie


Der Helmkopfbasilisk gehört zur Gattung der Kronenbasilisken und erreicht eine Gesamtlänge von gut 75 cm. Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 25 cm. Er hat relativ dünne Beine mit sehr langen Krallen. Die Krallen kommen ihm als reinen Baumbewohner zugute.

Steckbrief
Datum: Montag, 26 April 2010 08:19
Länge:
25 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Insekten, Schnecken
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
3 - 9 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
2 Monate
Verbreitungsgebiet:
Mittelamerika
Alter:
5 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet

Informationen
Datum: Montag, 26 April 2010 08:19
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Wilfried Berns
Homepage:
http://www.tiermotive.de
Email:
Zusätzliche Hinweise:
Dieser Text wird neu geschrieben!!!