Drucken
Halsbandleguan
Datum: Montag, 26 April 2010 08:14
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Halsbandleguan (Crotaphytus collaris) gehört in die Familie der Leguane (Iguanidae).

Er kann eine Länge von rund 35 cm erreichen, wobei die Kopfrumpflänge gerade mal 15 cm ausmacht.

Die Farbe variiert je nach Unterart. Der Körper ist beige gefärbt und weist helle Flecken auf. Der Bauch hat eine rötliche Farbe und der Hals ist leicht orange. Den Namen hat sie von dem Streifen um den Hals, der eine schwarz-weiße Zeichnung aufweist. Die vordere Schwanzhälfte ist mit einer netzartigen Zeichnung bedeckt. In der Paarungszeit ist der Grundton der Männchen smaragdgrün, die Unterseite wird gelblich. Die Männchen sind in der Farbe kräftiger als die Weibchen. Auch die Körperlänge ist bei den Männchen länger als die der Weibchen. Wird ein Tier bedroht, so richtet es sich auf und steht auf den Hinterbeinen und rennt schnell davon. Beißt ein Halsbandleguan zu, so ist dies äußerst schmerzhaft.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet des Halsbandleguans liegt in Utah, Colorado, Illinois, Südtexas bis Mexiko und dem Westen von Arizona.
• Lebensräume:

Es sind tagaktive Tiere. Sie leben hauptsächlich in hügeligen Trockengebieten. Verstecke finden sie oft in Rissen oder Spalten von Kalksteinen.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Halsbandleguane ernähren sich hauptsächlich von Insekten, im Besonderen Heuschrecken sowie kleinen Echsen.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Nach einer Trächtigkeit von ca. 10 Wochen legt das Weibchen bis zu 11 Eier (in seltenen Fällen bis 20 Eier) die sie in Höhlen oder Felsen ablegt. Wenn die Weibchen die Eier tragen, haben sie rote Flecken auf dem Rücken. Wenn sie schlüpfen haben kleine Halsbandleguane eine Körperlänge von rund 10 cm. Die Geschlechtsreife tritt nach etwa 2 Jahren ein.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird der Halsbandleguan als nicht gefährdet eingestuft.

Drucken
Systematik

Systematik:

Familie: Leguane (Iguanidae)
Unterfamilie: Stachelleguan-Verwandtschaft (Sceloporinae)
Gattung: Crotaphytus
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Montag, 26 April 2010 08:14
Länge:
20 - 35 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Insekten, Echsen
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
bis 20 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
11 Wochen
Verbreitungsgebiet:
USA, Mittelamerika
Alter:
8 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück