Guinea-Pavian |
---|
Datum: Samstag, 04 Oktober 2008 14:43
![]() Allgemeine Beschreibung:Der Guineapavian (Papio papio) gehört zu der Familie der Meerkatzenartigen und wird auch Sphinx - Pavian und Roter Pavian genannt. Er gehört mit zu den größten innerhalb der Meerkatzenartigen. Das Fell ist braun und das haarlose Gesicht braun-violett. Ohne Schwanz misst er ca. 70 - 90 cm, und mit Schwanz ca. 130 cm. Er erreicht ein Gewicht von ca. 25 - 28 kg, und kann bis zu 40 Jahre alt werden. Die Weibchen sind wesentlich kleiner und leichter als die Männchen. Er lebt in Gruppen von 60 und mehr Tieren, wobei die Weibchen in der Überzahl sind.Bestand: Der Guineapavian ist die am wenigsten erforschte Pavianenart seiner Gattung. Sein Lebensraum wird von den Menschen zerstört. Jährlich gehen 300-400 Quadratkilometer durch Rodung verloren. Nach IUCN (Weltnaturschutzunion) ist der Guineapavian als "gering gefährdet" eingestuft. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Sein Verbreitungsgebiet liegt in Westafrika genauer gesagt im Senegal, Sierra Leone, Mauretanien, Gambia und im westlichen Mali. Er bevorzugt die lichten Waldsäume und Savannen, und lebt, obwohl er gut klettern kann, lieber am Boden. Nur nachts zum Schlafen geht er in die Bäume. Er lebt gesellig in Gruppen und ist ein tagaktives Tier. Die jungen Tiere sind den ganzen Tag nur am balgen und spielen. Bei den Alttieren geht es zwischen Spaß und Ernst laufend hin und her. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Der Guinea-Pavian ist ein Allesfresser. Alles was er an Essbarem bekommt frisst er. Überwiegend ernährt er sich vegetarisch, von Früchte, Samen, Getreide und Gras. Er frisst aber auch Insekten, Heuschrecken und kleine Wirbellose. Auch schon mal ein kleines Kaninchen gehört zu seinen auserwählten Speisen, wenn er es erjagt. Sein Revier hat eine Größe von ca. 35 - 40 Quadratkilometer. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Der Guineapavian paart sich das ganze Jahr über. Nach einer Tragzeit von 25 - 27 Wochen bringt das Weibchen ein Jungtier zur Welt. Das Jungtier wird ca. 6 - 8 Wochen gesäugt und hängt in dieser Zeit nur am Bauch der Mutter. Wenn sie dann später ihre Reviere verlassen, sitzen die Jungen auf dem Rücken der Weibchen. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 40 Jahren. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Samstag, 04 Oktober 2008 14:43
|
Informationen |
---|
|