Grosser Pampashase; Mara
Datum: Samstag, 04 Oktober 2008 10:26
image

Allgemeine Beschreibung:

Der Pampashase (Dolichotis patagonum) , oder auch Grosse Mara genannt, zählt innerhalb der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) zur Familie der Meerschweinchen (Cavvidae). Bei einer Körperlänge von bis zu 75 Zentimeter erreichen sie ein Gewicht von 10 - 16 Kilogramm. Dazu kommt ein Stummelschwanz von etwa 4 Zentimeter.

Diese, wie Hasen aussehenden Nagetiere, haben einen schlanken Körperbau, einen großen schmalen Kopf mit relativ großen Augen und Ohren. Ihre Beine sind lang und dünn, wobei die hinteren Läufe länger als die vorderen sind (hierdurch sieht es immer etwas seltsam aus, wenn sich die Maras durch Ihren Lebensraum fortbewegen). Ihr Fell ist gelblichbraun.

Besonderheit:

Maras sind die einzigen Nagetiere, die sich im Passgang bewegen und auch vom Körperbau nicht zu den bekannten Nagern zählen. Die fälschlicherweise Pampashasen genannte Tiere haben mit diesen Nagern, den Hasen, nur wenig gemeinsam.

Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Sie leben in den Weiten Graslandschaften Südamerikas, wo es neben wenigen Hirscharten und Guanakos keine weiteren Huftiere gibt. Hier haben die Tiere eine Futternische für sich gefunden.

Viele bodenbewohnende Nagetiere leben in unterirdischen Bauten, wo sie einzeln oder in Gruppen leben, Maras hingegen benutzen die Höhlen nur als Kinderstube. Sie leben gesellig in Rudeln mit einer deutlichen Rangordnung. Beim Fressen und beim Ruhen, halten die einzelnen Mitglieder eine Distanz von 1,5 - 2 m zueinander.

Bei der Flucht vor Feinden, flüchten die Tiere nicht in Höhlen, sondern flüchten mit weiten Sprüngen vor ihren Verfolgern.

Nahrung

Nahrung:

Die Nahrung der Maras setzt sich aus Gras, Blüten und Knollen zusammen. In Gefangenschaft wird ihnen auch gerne Heu sowie Grünfutter verabreicht.

Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Da sie eine recht lange Tragzeit (rd. 90 Tage) haben, kommen die eins bis drei Jungen recht weit entwickelt zur Welt. Nach kurzer Zeit verlassen sie den Bau und folgen den anderen Mitgliedern des Rudels. Weibchen haben 2 Paar Zitzen und säugen 2 - 3 Monate. Sie haben eine Lebenserwartung von etwa 15 Jahren.

Systematik

Systematik

Stamm:

Chordatiere - Chordata
Unterstamm: Wirbeltiere - Vertebrata
Klasse: Säugetiere - Mammalia
Unterklasse: Höhere Säugetiere - Eutheria
Ordnung: Nagetiere - Rodentia
Unterordnung: Stachelschweinverwandte - Hystricomorpha
Familie: Meerschweinchen - Caviidae
Unterfamilie: Pampashasen - Dolichotinae
Gattung: Pampashasen - Dolichotis  
Art: Großer Pampashase
Unterart (en): - - -

Literatur
 

Galerie


Der Pampashase (Dolichotis patagonum) , oder auch Grosse Mara genannt, zählt innerhalb der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) zur Familie der Meerschweinchen (Cavvidae). Bei einer Körperlänge von bis zu 75 Zentimeter erreichen sie ein Gewicht von 10 - 16 Kilogramm. Dazu kommt ein Stummelschwanz von etwa 4 Zentimeter.

Steckbrief
Datum: Samstag, 04 Oktober 2008 10:26
Länge:
75 Zentimeter
Gewicht:
12 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Samen, Gras
Jungtiere:
1 - 3 Jungtiere
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
90 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Argentinien
Alter:
10 - 15 Jahre
IUCN:
Stark Gefährdet

Informationen
Datum: Samstag, 04 Oktober 2008 10:26
Fotograf:
Thomas Masuhr
Fotograf Homepage:
www.wolfundtapir.eu
Zoo Link:
Zoo Wuppertal
Autor:
Wolfgang Koethe
Homepage:
http://www.wolfgangkoethe.de
Email:
Zusätzliche Hinweise: