Große Eierfliege |
---|
Datum: Freitag, 03 Oktober 2008 16:48
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Große Eierfliege (Hypolimnas antevorta) zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Sie [die Große Eierfliege] erreicht eine Flügelspannweite von 9 - 11 Zentimeter.Die Grundfarbe der Vorderflügel ist schwarz. An den Flügelenden verlaufen mehrere, paarweise angeordnete, längs gezogene, weiße Flecken. Die Musterung auf den Flügeln besteht aus einer weißen, sowie zwei blau-violett schimmernden Binde. Die Unterseite der Flügel ist ähnlich gezeichnet wie diejenige der Gewöhnliche Eierfliege. Die Grundfärbung ist braun worauf die Binden, die auf der Oberseite zu sehen sind, hier ebenfalls zum Vorschein kommen. Die Hinterflügel sind in der Grundfärbung gleich wie die Vorderflügel. Die längs gezogenen, weißen Flecken finden hier ihre Fortsetzung. Die blau-violetten Binden verlaufen quer über die Hinterflügel. Die Unterseite ist, wie diejenige der Vorderflügel, braun in der Grundfärbung. Darauf sind ebenfalls weiße, feine Streifen zu sehen Der Schmetterlings-Körper ist schwarz gefärbt. Die Unterseite ist, wie die Flügelunterseite, braun gefärbt. Die mittellangen Fühler werden gegen das vordere Ende hin dicker, was typisch ist für einen Tagfalter. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Das Verbreitungsgebiet der Großen Eierfliege liegt in Afrika. Sie leben in den Grenzgebieten vom Sudan, Äthiopien, Kenia, Uganda, sowie dem Norden von der Dem. Rep. Kongo. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Der Falter ernährt sich von verschiedenen Pflanzensäften sowie von Nektar. Die Raupe frisst unter Anderem Gewächse der Familie Acanthaceae (Akanthusgewächse). |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier an die Unterseite der Futterpflanzen (Akanthusgewächse) ab. Bereits nach wenigen Wochen schlüpfen die Raupen, die sich nach mehreren Häutungen verpuppen. Die Puppe, etwa drei Zentimeter lang, ist grau bis dunkelgrau gefärbt.Sind die Falter geschlüpft, so haben sie eine Lebenserwartung von etwa einem bis eineinhalb Monaten. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Die Große Eierfliege (Hypolimnas antevorta) zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Sie [die Große Eierfliege] erreicht eine Flügelspannweite von 9 - 11 Zentimeter.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 03 Oktober 2008 16:48
|
Informationen |
---|
Datum: Freitag, 03 Oktober 2008 16:48
|