• Verbreitungsgebiet:
Die Graugans ist ein Zugvogel und in ganz Europa, Asien und Nordamerika anzutreffen. Sie ist in Deutschland allerdings nur noch in Norddeutschland und im Donaugebiet zu sehen und brütete früher nur östlich der Elbe. Letzteres teilt der welberühmte Arzt, Verhaltensforscher Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Konrad Lorenz (1970, 1980) mit. Aus seiner Feder stammt ein einzigartiger Bericht über die Aufzucht seines ersten in der Maschine ausgebrüteten Graugansküken (1970, 1980) . Ansonsten überwintern die Graugänse im Mittelmeerraum bis hin nach Nordafrika.
• Lebensräume:
Es gibt eine westliche und eine östliche Population. Der Unterschied besteht nur in der Schnabelfärbung. Die westliche Graugans hat einen orangenen, und östliche einen rosa gefärbten Schnabel
Die Graugans ist ein geselliger Vogel und schließt sich sich oft mit anderen Gänsearten zusammen. Während der Brutzeit leben sie in Meeresnähe in Senken und Sumpfniederungen. Ansonsten halten sie sich an Auen, Grün- und Ackerflächen, Flussufern und Böschungen sowie an Flüssen und stehenden Gewässern mit dichter Deckung auf.
Die Europäische Population der Graugänse wird auf ca. 250.000 bis 280.000 geschätzt.