• Verbreitungsgebiet:
Die Steppengiraffe kommt in Afrika, südlich der Sahara vor.
• Lebensräume:
Ihr bevorzugtes Verbreitungsgebiet ist der offene Wald und das bewaldete Grasland. Auffallenstes Merkmal der Giraffe ist ihr Körperbau. Mit einer größe von bis zu 5,3 m ist sie in der Lage an Nahrungsquellen zu gelangen, an denen sie keine Konkurrenz von anderen Tieren fürchten muß. Ihre Anatomie ist perfekt darauf abgestimmt. Das Herz einer Giraffe liegt ca 2,5 m über dem Boden, das Gehirn 3m über dem Herzen, trotzdem wird der Blutdruck im Hirn der Giraffe auf konstant 90mmHG gehalten, obwohl das Blut mit dem zweifachen Druck durch den Körper gepumpt wird. Die Blutgefäße im Hals sind mit druckregulierenden Gefäßklappen ausgestattet, die den Blutdruck regulieren, die Beine sind mit einer extra dicken Hautschicht umgeben um dem Druck der Blutsäule entgegenzuwirken, ähnlich wie der G-Suit eines Jetpiloten.
Der Hals enthält wie bei allen Säugetieren auch nur 7 Wirbel, die jedoch stark verlängert sind und durch "Kabel" (Muskeln und Sehnen) miteinander verbunden sind. Innerhalb dieses Gerüstes liegen die Röhren, die Luftröhre und die Speiseröhre über die die Nahrung zum Pansen und wieder zurück gelangt. Aufgrund der Länge der Luftröhre und der dadurch ständigen Mischung aus frischer und verbrauchter Luft hat die Giraffe eine deutliche höhere Atemfrequenz als andere Säuger, ca. das doppelte die beim Menschen.