Drucken
Gewöhnlicher Gürtelschweif
Datum: Sonntag, 07 März 2010 13:52
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Zwerggürtelschweif gehört innerhalb der Familie der Gürtelechsen zur Gattung der Gürtelschweife. Sie erreichen eine Länge von rund 15 cm, wovon die Hälfe auf den Schwanz entfällt. Der dreieckige und flache Kopf setzt sich deutlich vom Körper ab. Der Körper ist mit kräftigen Schuppen versehen und leicht abgerundet.

An den Körperseiten ist ein beidseitiges Stachelband zu sehen, das bis zum Hals reicht. Die Grundfärbung des Rückens ist rotbraun bis kastanienbraun. Die Bauchseite ist gelblich bis hellbraun und deutlich glatter. Mit ihren kräftigen Krallen sind sie ausgesprochen gute Kletterer. Ihre Augen sind, typisch für Steppen- und Wüstenbewohner, sehr klein. In der kalten Jahreszeit halten die Tiere eine mehrmonatige Winterruhe. Die Zwerggürtelschweife erreichen ein Alter von etwa 15 Jahren.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:

Diese Echsenart kommt überwiegend im südlichen Afrika vor. Hauptverbreitungsgebiete sind Angola, Tansania und Teile von Südafrika. In den nördlichen Verbreitungsgebieten sind sie auch im Süden Äthiopiens anzutreffen.

• Lebensräume:

Sie bewohnen vorzugsweise Wüsten oder trockene Steppengebiete mit buschartiger Vegetation.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Sie sind reine Carnivoren und ernähren sich vorwiegend von Wirbellosen Tieren wie Insekten, Würmer und Käfer. Feuchtigkeit können sie über die Haut aufnehmen.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanung:

• Fortpflanzung:

Gürtelschweife gehören zu den lebendgebärenden Echsen. Während der Paarungszeit nähert sich das Männchen dem Weibchen mit ruckartigen Bewegungen. Ist das Weibchen paarungsbereit, so verbeisst sich das Männchen in den Nacken der Auserwählten und es kommt zum Paarungsakt, der nur kurz dauert. Nach einer Tragezeit von etwa 4 Monaten bringt das Weibchen zwischen 1 und 3 Jungtiere zur Welt. Die Geburt findet in der Regel im Spätsommer statt. Die Jungtiere haben eine Größe von 65 und 75mm. Die Geschlechtsreife erreichen die Jungtiere nach ca. 3 Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN werden die Gürtelschweife nicht bewertet.

Drucken
Systematik

Systematik:

Familie: Gürtelechsen (Cordylidae)
Unterfamilie: Gürtelechsen i.e.S. (Cordylinae)
Gattung: Echte Gürtelschweife (Cordylus)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Literatur:

Links / Literatur:

• Links:

Red List IUCN


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Sonntag, 07 März 2010 13:52
Länge:
15 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Insekten, Würmer, Wirbellose
Jungtiere:
1 - 3 Jungtiere
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Lebendgebährend
Gelege:
Tragezeit:
4 Monate
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Angola, Tansania, Südafrika
Alter:
15 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Wilfried Berns
Homepage:
http://www.tiermotive.de
Email:
Zusätzliche Hinweise:
Dieser Text wird neu geschrieben!!!

Zurück