Gemeine Skorpionsfliege |
---|
Datum: Montag, 25 Mai 2009 08:47
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa communis) zählt innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta) zur Ordnung der Schnabelfliegen (Mecoptera) sowie zur Familie der Skorpionsfliegen (Panorpidae). Die von Carl Linnaeus im Jahre 1758 beschriebene Skorpionsfliegen-Art erreicht eine Spannweite von 25 - 36 Millimeter. Die Körperlänge liegt zwischen 2 und 3 Zentimetern.Die dunkel gefleckten Flügel sind netzartig aufgebaut. Auffällig ist das Mundwerkzeug, das ähnlich wie ein Schnabel ausschaut. Namensgebend ist das gekrümmte Begattungsorgan, das beim Männchen stark nach oben gekrümmt ist und beim Weibchen die Legeröhre darstellt. Dieses Begattungsorgan ist bei beiden Geschlechtern rot gefärbt und erinnert an den Stachel eines Skorpions. Die oberen- sowie unteren Segmente sind gelbschwarz gezeichnet. Die seitlichen nur gelb. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:![]() Ihre Lebensräume bestehen aus feuchten Gebieten wie Wälder oder Sumpfgebiete. Die tagaktive Skorpionsfliege verbringt die meiste Zeit des Tages mit Futtersuche. Ihre aktivste Zeit liegt zwischen Anfang Mai und Anfang Juli. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Die Hauptnahrung der Skorpionsfliege besteht aus toten Insekten. Auffällig ist, dass sie Netze von Webspinnen aufsuchen, um die darin verfangenen Insekten zu fressen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung.Die Paarungszeit beginnt bereits zwei Wochen nach dem Schlüpfen. Dabei sondern die Männchen durch ihr Genitalsegment einen Duftstoff aus, den sie durch Flügelschläge verbreiten. Ähnlich wie bei den Spinnen, gibt das Männchen dem Weibchen nach dem Anlocken ein Hochzeitsgeschenk in Form von Futterresten. Während dem das Weibchen das Hochzeitsgeschenk verzerrt, beginnt das Männchen mit der Paarung. Dabei versorgt das Männchen das Weibchen immer wieder mit neuen Hochzeitsgeschenken, wodurch die Paarung sich über zwei Stunden hinziehen kann.Vier bis fünf Tage nach der Paarung legt das Weibchen zwischen 45 und 65 Eier ab. Nach rund 10 Tagen schlüpfen dann die Larven. Die Nahrung der Larven unterscheidet sich nicht durch diejenige der Skorpionsfliege. Nachdem sich die Larve drei mal gehäutet hat, verpuppt sie sich nach rund einem Monat. Im Puppenstadium verweilen sie, je nach Jahreszeit, zwischen drei Wochen und 8 Monaten. Die Überwinterung erfolgt als Puppe. Nach drei bis vier Stunden nach dem verlassen der Puppenhülle ist die Skorpionsfliege trocken und voll ausgefärbt. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 25 Mai 2009 08:47
|
Informationen |
---|
|