Geißelspinne |
---|
Datum: Mittwoch, 20 Mai 2009 10:54
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Geißelspinne (Damon variegatus) zählt innerhalb der Klasse der Spinnentiere (Arachnida) zur Ordnung der Geißelspinnen (Amblypygi) sowie zur Familie der Phrynichidae. Diese Spinnen-Art, die von Maximilian Perty im Jahre 1834 beschrieben wurde, erreicht eine Spannweite von beinahe 25 Zentimeter. Die Körperlänge beträgt etwas mehr als sechs Zentimeter.Ihre Körperfärbung ist hellbraun bis dunkelbraun. Auffällig bei der Geißelspinne sind ihre Beine. Obwohl sie, wie andere Spinnentiere auch, vier Beinpaare besitzen, werden die vordersten als Fangapparat benutzt. Die Pedipalpen, dabei handelt es sich um umgewandelte Extremitäten, die sich im Kopfbereich der Geißelspinne befinden, sind durch Auswüchsen besetzt und sind deutlich verlängert. Diese Pedipalpen werden als Fangbeine benutzt und besitzen einschlagbare Fußglieder. Die Geißelspinnen sind in Besitz von acht Augen. ![]() Diese Geißelspinne wird von der IUCN nicht in der roten Liste aufgeführt. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:![]() |
Nahrung |
---|
Nahrung:Die Hauptnahrung der Geißelspinnen besteht aus Isekten sowie Larven. Dabei ertastet sie mit ihren Fühlern, die länger als 15 Zentimeter werden können, den Boden. Wurde die Beute gefangen, so wird diese mit ihren Scherenfortsätzen zerkleinert und verspeist. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Das Weibchen legt nach der Paarung bis zu 25 Eier ab. Leider ist weiter nicht viel über die Paarung bekannt. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Die Geißelspinne (Damon variegatus) zählt innerhalb der Klasse der Spinnentiere (Arachnida) zur Ordnung der Geißelspinnen (Amblypygi) sowie zur Familie der Phrynichidae. Diese Spinnen-Art, die von Maximilian Perty im Jahre 1834 beschrieben wurde, erreicht eine Spannweite von beinahe 25 Zentimeter. Die Körperlänge beträgt etwas mehr als sechs Zentimeter.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 20 Mai 2009 10:54
|
Informationen |
---|
Datum: Mittwoch, 20 Mai 2009 10:54
|